Gesetzliche Rente steigt

Spezielle Entlastung

Zurück zum Artikel

Einen speziellen Frei­betrag erhalten Rentner für lohn­steuer­pflichtige Gehälter und Einkünfte wie solche aus Mieten oder selbst­ständiger Arbeit. Sie profitieren vom Alters­entlastung­betrag, wenn sie am Jahres­anfang mindestens 64 Jahre alt waren.

Alters­entlastung für Gehälter und bestimmte Einkünfte

Für Rentner mit Geburt vor dem …

Steuerfreier Teil (Prozent) des Gehalts und der Einkünfte bis zum Höchst­betrag (Euro)

Gehälter, individuell versteuerte Kapital­einkünfte, zum Beispiel aus Zinsen, Dividenden, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, selbst­ständiger Tätig­keit, privaten Veräußerungs­gewinnen. Einkünfte aus Riester-Renten, voll steuer­pflichtigen Zahlungen aus Pensions­fonds oder Pensions­kassen.

2. Januar 1941

40,0 %, maximal 1 900

2. Januar 1942

38,4 %, maximal 1 824

2. Januar 1943

36,8 %, maximal 1 748

2. Januar 1944

35,2 %, maximal 1 672

2. Januar 1945

33,6 %, maximal 1 596

2. Januar 1946

32,0 %, maximal 1 520

2. Januar 1947

30,4 %, maximal 1 444

2. Januar 1948

28,8 %, maximal 1 368

2. Januar 1949

27,2 %, maximal 1 292

2. Januar 1950

25,6 %, maximal 1 216

1

Mehr zum Thema