Zum achten Mal seit 2005 steigt ab Juli die gesetzliche Rente. In Frage-und-Antwort-Form erklärt Finanztest ausführlich, wer Steuern zahlen muss, wann Rentner eine Steuererklärung abgeben müssen, und wie sich die Mütterrente bei der Steuerabrechnung 2014 auswirkt.
Das bietet unser Special
Die vier Finanztest-Tabellen zeigen:
- wie hoch der Freibetrag für die gesetzliche Rente je nach Rentenbeginn ist
- welche Steuerfreibeträge Behinderte je nach Behinderungsgrad erhalten
- wie hoch die Freibeträge für Privat- und Betriebsrenten sind
- welche besonderen Freibeträge für Einkünfte aus Zinsen, Dividenden und Mieteinnahmen gelten
Der Einstieg in den Finanztest-Artikel
„Mehr als 20 Millionen Rentner erhalten ab 1. Juli mehr Geld. Im Westen gibt es 2,1 Prozent mehr gesetzliche Rente, im Osten 2,5 Prozent. Nach jeder Erhöhung ist mehr gesetzliche Rente steuerpflichtig. Denn der Freibetrag, den jeder Rentner erhält, steigt nicht mit. Zuletzt war das 2014 der Fall, als die gesetzliche Rente ebenfalls zum 1. Juli stieg. Rentenerhöhungen können Folgen beim Finanzamt haben. Das gilt vor allem für die neue Mütterrente, die es seit Juli vergangenen Jahres gibt. Nach solchen Zuwächsen müssen mehr Rentner eine Steuererklärung abgeben als zuvor. Einige bereits für das Jahr 2014, andere erst ab 2015. (...)“
-
- Viele deutsche Senioren träumen davon, im sonnigen Süden zu überwintern oder ganz dorthin zu ziehen. An sich kein Problem. Die Rentenversicherung zahlt derzeit in mehr...
-
- Immer mehr Rentnerinnen und Rentner müssen eine Steuererklärung machen. Wir zeigen, wie sie für das Jahr 2020 abrechnen und nur so viel Steuern zahlen wie nötig.
-
- Durch die Rentenerhöhungen und die neue Mütterrente steigt für viele Rentner die Steuer. Sie sollten Abzüge nutzen. Hier beantworten die Steuerexperten von Finanztest...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Die Berchnungsbeispiele sind ja gut und schön. Viele Firemen entledigen sich der Firmenrente mit einer Einmalzahlung um Verwaltungskosten zu sparen . Leider finde ich keine Beispielrechnung hierfür.
Dilu