- Kontenklärung. Prüfen Sie, ob die gesetzliche Rentenversicherung alle Ihre Zeiten ohne eigene Beiträge in Ihrem Versicherungsverlauf erfasst hat. Wenn Sie den Verlauft nicht haben, fordern Sie ihn bei der Deutschen Rentenversicherung an (Tel. 0 800/10 00 48 00). Dort können Sie auch eine Kontenklärung beantragen, wenn Daten fehlen.
- Ausbildungszeiten. Achten Sie darauf, dass auch Ihre Schul- und Studienzeiten registriert sind. Sie wirken sich zwar nicht mehr rentensteigernd aus, aber sie werden weiterhin auf die Mindestversicherungszeit angerechnet, die Sie erfüllen müssen, um überhaupt einen Rentenanspruch zu haben.
- Informationen. Ausführliche Informationen bietet der Finanztest-Ratgeber Der Rentenfahrplan. Sie bekommen ihn für 18,90 Euro im Buchhandel und in unserem Shop. Aktuell informieren wir Sie unter Altersvorsorge + Rente.
-
- Pflegetagegeldversicherungen im Vergleich – doch die Kosten sind hoch und können weiter steigen. Die Stiftung Warentest hat 70 Tarife geprüft.
-
- Die gesetzliche Rente ist für viele Haushalte die finanzielle Basis im Alter. Hier erhalten Sie alle Informationen zu Beiträgen, Rentenhöhe und Renteneintrittsalter.
-
- „Ich beziehe bereits eine Rente und pflege meinen Ehemann. Die Pflegekasse will nun für mich keine Beiträge zur Rentenversicherung mehr zahlen, da ich eine „Vollrente“...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.