Gesetzliche Rente

Unser Rat

8

Abzüge vermeiden. Haben Sie als Frührentner seit 2017 einen neuen 450-Euro-Job begonnen, gehen Rentenbeiträge ab. Wollen Sie das nicht, müssen Sie beim Arbeit­geber einen Antrag auf Befreiung stellen. Ein Muster finden Sie unter https://goo.gl/NNJ1oi.

Rente leicht erhöhen. Ab Erreichen der Regel­alters­grenze sind Rentner mit Minijob renten­versicherungs­frei. Minijobber, die freiwil­lig in die Rentenkasse einzahlen wollen, müssen beim Arbeit­geber auf die Freiheit verzichten (Muster unter https://goo.gl/oQeiFK). Bei gewerb­lichen 450-Euro-Jobs betragen die Abzüge 16,65 Euro im Monat. Ein Minijob-Jahr erhöht die Monats­alters­rente dann um 4,92 Euro.

Sonder­heft. Der eine will früher in Rente, der andere die Rente aufbessern. Manche wollen gar länger arbeiten. In der gesetzlichen Renten­versicherung ist das möglich. Das Finanztest-Spezial„Ihre Rente“erklärt, wie es geht. Das Heft gibts für 8,50 Euro am Kiosk und in unserem Online-Shop.

8

Mehr zum Thema

8 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 21.06.2022 um 16:35 Uhr
Zwei Minijobs / eine Energiepreispauschale

@bk54gk57: Bei zwei Minijobs gibt es die Energiekostenpauschale nur für den ersten Minijob. Siehe Frage 2 unter:
www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/2022-06-17-Energiepreispauschale.html

bk54gk57 am 17.06.2022 um 20:00 Uhr
Entlastungspaket (Energiekostenp.) für Minijober

Im Artikel von FinTest 7/22 Seite 8 heißt es das Minijober im September 300Euro Energiekostenpauschale erhalten.Bekomme ich 600Euro wenn ich zwei Minijobs habe?

Profilbild Stiftung_Warentest am 21.08.2017 um 17:41 Uhr
Rehanspruch für Rentner bei Minijob/Betragszahlung

@nicolo15: Nein, nach Informationen der Deutschen Rentenversicherung hat jemand keinen Anspruch auf Reha-Maßnahmen gegenüber der Deutschen Rentenversicherung mehr, sobald er eine Altersrente (mindestens zwei Drittel der Vollrente) bezieht oder beantragt hat. (Quelle: http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/2_Rente_Reha/02_reha/02_leistungen/allgemeines/ausschlussgruende.html) (PK)

nicolo17.8 am 21.08.2017 um 15:33 Uhr
Rehanspruch für Rentner bei Minijob/Betragszahlung

Erwerbe ich als Renter(Frührenter) durch die Zahlung von Rentenversicherungsbeiträgen in einem Minijob auch Ansprüche auf Leistungen zur Rehabilitation in der Rentenversicherung?

acme76 am 29.06.2017 um 10:27 Uhr
Danke für die Klarstellung

@Stiftung Warentest
Vielen Dank für die Klarstellung. Problem erkannt und meine Behauptung zurückgezogen. Diese wichtige Kleinigkeit hatte ich übersehen.
Vielleicht sollte man dann nur noch darauf hinweisen, dass eine Zahlung des Eigenanteils VOR Erreichen der Regelaltersrente sich bei Beziehern einer Hinterbliebenenrente aber dennoch als sinnvoll erweisen könnte, da sich dann u.U. durch den Pauschalabzug bei der Einkommensanrechnung ein geringeres anzurechnendes Einkommen ergeben kann (sofern man natürlich durch eigene Rente und Minijob über dem Freibetrag liegt).