Wer nicht alle Versicherungszeiten auf seinem Rentenkonto gespeichert hat, sollte mit einer Kontenklärung nicht bis kurz vor der Rente warten, sonst kann er Ansprüche verlieren. So erging es einem 62-Jährigen, der jetzt eine vor mehr als 40 Jahren absolvierte dreijährige Ausbildung zum Raumausstatter als Versicherungszeit anerkannt haben wollte. Er konnte nur den Ausbildungsvertrag vorlegen, nicht jedoch ein Abschlusszeugnis. Dies reichte der Deutschen Rentenversicherung nicht als Nachweis dafür, dass sein ehemaliger Ausbildungsbetrieb, den es längst nicht mehr gibt, Rentenversicherungsbeiträge bezahlt hat. Deshalb bekomme er für die Ausbildungszeit keine Rente, so das Sozialgericht Mainz (Az. S 10 R 511/14).
-
- Ist das wichtig? Kann das weg? Das fragen sich viele Menschen angesichts alter Unterlagen. Wir erklären, wie lange Sie Rechnungen, Verträge oder Auszüge aufheben sollten.
-
- Die Pflegeversicherungen zahlen Rentenbeiträge für ehrenamtlich Pflegende. Die Stiftung Warentest zeigt, wann und wie sich das auf die gesetzliche Rente auswirkt.
-
- Sparen hilft, um im Alter nicht arm zu sein. Doch Frauen sollten sich in Sachen Altersvorsorge noch breiter aufstellen. Sie machen zu Hause die meiste Arbeit, riskieren...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.