Finanztest hat verglichen: So hoch sind die garantierte gesetzliche Rente und die private Rürup-Rente bei einem jährlichen Beitrag von 6 000 Euro.
Beitragsjahre bis Rentenbeginn |
Gesetzliche Rente (Euro)1 |
Rürup-Rente (Euro) |
|
mit Hinterbliebenenschutz2 |
ohne Hinterbliebenenschutz3 |
||
5 |
134 |
98 |
111 |
10 |
256 |
197 |
223 |
15 |
363 |
307 |
349 |
20 |
462 |
415 |
469 |
25 |
556 |
527 |
591 |
30 |
649 |
648 |
719 |
- 1
- Garantierte gesetzliche monatliche Bruttorente aus freiwilligen Beiträgen ohne Annahme von Rentensteigerungen, aber mit Steigerung des Beitragssatzes und mit Senkung des Rentenniveaus bis zum Rentenbeginn mit Erreichen der Regelaltersgrenze. Eine Hinterbliebenenrente ist in der gesetzlichen Rentenversicherung stets enthalten.
- 2
- Garantierte Rürup-Rente (brutto) pro Monat bei Neuabschluss bei einem günstigen Versicherer mit 0,9 Prozent Garantiezins einschließlich Hinterbliebenenabsicherung durch Beitrags- und Kapitalrückgewähr aus Beiträgen ab 2017.
- 3
- Garantierte monatliche Rürup-Rente (brutto) bei Neuabschluss bei einem günstigen Versicherer mit 0,9 Prozent Garantiezins ohne Rentengarantie und ohne Hinterbliebenenabsicherung aus Beiträgen ab 2017.
-
- Sparen hilft, um im Alter nicht arm zu sein. Doch Frauen sollten sich in Sachen Altersvorsorge noch breiter aufstellen. Sie machen zu Hause die meiste Arbeit, riskieren...
-
- Sparen fürs Alter – aber wie? Ob Immobilienkauf, Pflegeabsicherung oder Vermögensaufbau – wir zeigen, wie Sie auch mit über 50 noch finanzielle Weichen stellen können.
-
- Viele Menschen können früher in Rente gehen. Wer lange gearbeitet hat, muss dabei kaum Einbußen hinnehmen. Wir bringen alle wichtigen Informationen zur Rente mit 63.