Unser Rat
Planung. Überlegen Sie mit Mitte 50, wann Sie in Rente gehen möchten, ob Sie sich einen vorgezogenen Ruhestand leisten können und welche Variante des Vorruhestands infrage kommt. Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Einkünfte im Alter, auch derer aus privater und betrieblicher Vorsorge. Denken Sie daran, dass Sie auch im Alter Beiträge für die Krankenversicherung zahlen müssen (siehe 1–34).
Altersteilzeit. Erkundigen Sie sich im Personalbüro oder beim Betriebsrat rund zwei Jahre vorher, ob und ab welchem Alter Sie mit Altersteilzeit anfangen können. Meist ist Altersteilzeit auf einen Prozentsatz der Beschäftigten im Betrieb beschränkt. Planen Sie Ihre Altersteilzeit so, dass Sie danach regulär in Rente gehen können, um keine Renteneinbußen zu haben.
Information. Die Deutsche Rentenversicherung informiert unter der kostenlosen Telefonnummer 0 800/ 1 00 04 80 25. Ausführliche Informationen bietet ferner der Finanztest-Ratgeber „Der Rentenfahrplan“. Er ist für 18,90 Euro im Buchhandel erhältlich oder unter www.test.de/shop zu bestellen.