Schmerzhafter Aufpreis
Gesetzlich krankenversicherte Rentner zahlen seit Jahresbeginn den vollen Kassenbeitrag auf Versorgungsbezüge wie Betriebsrenten, Renten von Kammern und Bezüge aus der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL). Den Beitrag zur Pflegeversicherung tragen sie ab April für die gesetzliche Rente allein, wie bisher schon für die Betriebsrente. | |||||
Einkünfte | Monatsbeitrag 2003 | Monatsbeitrag 2004 | |||
Kranken- | Pflege- | Kranken- | Pflege- | ||
Gesetzlich krankenversicherte Rentner zahlen seit Jahresbeginn den vollen Kassenbeitrag auf Versorgungsbezüge wie Betriebsrenten, Renten von Kammern und Bezüge aus der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL). Den Beitrag zur Pflegeversicherung tragen sie ab April für die gesetzliche Rente allein, wie bisher schon für die Betriebsrente. | |||||
Einkünfte | Monatsbeitrag 2003 | Monatsbeitrag 2004 | |||
Kranken- | Pflege- | Kranken- | Pflege- | ||
Pflichtversichert | |||||
Gesetzliche Rente 1 | 1 400 | 100,10 | 11,90 | 100,10 | 23,80 2 |
Betriebsrente | 500 | 35,75 | 8,50 | 71,50 | 8,50 |
Eigenbeitrag Summe | 135,85 + 20,40 = 156,25 | 171,60 + 32,30 = 203,90 | |||
Monatlicher Mehrbeitrag 2004: 47,65 Euro | |||||
Freiwillig versichert Ein freiwillig versicherter Rentner und seine Frau erhalten zusammen 1 400 Euro gesetzliche Rente und 500 Euro Betriebsrente. Im Jahr 2003 zahlten sie noch den ermäßigten Beitragssatz ihrer Kasse (13,3 Prozent), seit Januar ist es der allgemeine Beitragssatz (14,3 Prozent). Ab April kostet die Pflegeversicherung für die gesetzliche Rente das Doppelte. | |||||
Gesetzliche Rente 1 | 1 400 | 93,10 | 11,90 | 100,10 | 23,80 2 |
Betriebsrente | 500 | 66,50 | 8,50 | 71,50 | 8,50 |
Eigenbeitrag Summe | 159,60 +20,40 = 180,00 | 171,60 + 32,30 = 203,90 | |||
Monatlicher Mehrbeitrag 2004: 23,90 Euro |
- 1 Zuschuss des Rentenversicherungsträgers zum Krankenkassenbeitrag bereits abgezogen.
- 2 Beitragssatz 1,7 Prozent gilt ab 1. April 2004. Vorher ist der halbe Satz fällig.