Eine Großpackung bitterer Pillen bringt die Gesundheitsreform für Rentner. Über Praxisgebühr und höhere Zuzahlungen hinaus müssen sie höhere Beiträge bezahlen: Die Pflegeversicherung wird doppelt so teuer. Die Krankenversicherung der Rentner will künftig auch von bislang beitragsfreien Betriebsrenten ihren Anteil, und an der Auszahlung von Direktversicherungen im Zuge der betrieblichen Altersvorsorge ist die Kasse künftig ebenfalls beteiligt. Die Mehrbelastung summiert sich locker auf mehrere hunderte Euro pro Jahr und Rentner. Im Einzelfall sind sogar vierstellige Beträge zusätzlich fällig.
Finanztest schildert die Auswirkungen der Gesundheitsreform für Rentner und sagt, wie sie die schlimmsten Steigerungen zumindest etwas dämpfen können.
-
- Beiträge, Leistungen, Kosten – das gilt für Kinder, Studenten, Berufstätige und Rentner, wenn sie bei einer Krankenkasse versichert sind.
-
- Reicht das Geld nicht für die PKV-Beiträge, heißt es schnell zu handeln. Standardtarif und Basistarif können Auswege sein, der Notlagentarif ist nur eine Zwischenlösung.
-
- Für Betriebsrentner gibt es einen Freibetrag. Mit unserem Rechner können sie prüfen, wie hoch die Abzüge auf ihre Betriebsrente ausfallen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.