
Kassen wie die DAK Gesundheit, KKH-Allianz, BKK advita und BKK Phoenix haben bereits auf einen Zusatzbeitrag verzichtet. Nun teilt auch die Deutsche BKK mit: Ab Oktober 2012 müssen Versicherte keinen Zusatzbeitrag mehr zahlen.
58 Millionen Euro Überschuss
Die gute Konjunkturlage und Einsparungen bei Arzneimitteln seien der Grund, weshalb die Deutsche BKK im Jahr 2011 einen Überschuss von 58 Millionen Euro erwirtschaften konnte. Davon sollen die rund 808 000 Versicherten ab dem 1. Oktober 2012 profitieren und monatlich 8 Euro weniger zahlen. Ob auch eine hohe Kündigungsrate der Grund für das Kippen des Zusatzbeitrags gewesen ist, wollte die Deutsche BKK gegenüber test.de nicht bestätigen.
Kassen verlieren Versicherte aufgrund von Zusatzbeiträgen
Mit Zusatzbeiträgen haben einige andere Krankenkassen schlechte Erfahrungen gemacht. Die DAK, die zum Jahresbeginn mit der BKK Gesundheit zur DAK Gesundheit fusionierte, hat von Januar 2010 bis November 2011 etwa 469 000 Mitglieder verloren. Auch lagen zuletzt etwa 222 000 Mitglieder der Kasse mit dem Zusatzbeitrag im Rückstand.
Keine Zusatzbeiträge
Gegenüber Finanztest gaben 94 von 102 Kassen an, im gesamten Jahr 2012 garantiert keinen Zusatzbeitrag zu erheben. Die Tester haben alle Kassen befragt, die jedem gesetzlich Versicherten offenstehen. Welche Kassen das sind, sowie weitere Informationen zu Leistungen und Beiträgen der einzelnen Kassen, finden Sie in unserem Produktfinder Krankenkassen.