Diese Fonds sind von vornherein für Anleger zu riskant
Raus durch K. o.: Die Tabelle nennt geschlossene Immobilienfonds, die nicht einmal den Grundanforderungen von Finanztest entsprechen. Aussortiert und nicht weiter getestet wurden Fonds, wenn sie eins von sechs K.-o.-Merkmalen erfüllt haben.
Fonds, die wegen der Merkmale 1 bis 4 durchgefallen sind, haben wir auf die K.-o.-Merkmale 5 und 6 nicht mehr getestet.
Fondsname, Anbieter | K.-o.-Grund |
---|---|
Actiba Immobilien Süddeutschland, | 6 |
Aktiv Select Deutschland II, | 1 |
Artprojekt Wohnbaufonds Berlin-Potsdam, | 1 |
BVT RealRendite Fonds Nr. 1, | 1 |
Campus Bremen, | 6 |
Deutsche Lebensmittelmärkte Fonds 01, | 1 |
Deutsche S&K Sachwerte Nr. 2, | 1 |
DPF Seniorenzentrum Herkenrath, | 6 |
DWS Access Wohnen 3, | 1 |
Ecorab Private Real Estate, | 1 |
Einzelhandelsfonds Deutschland 1, | 1, 3 |
Euro Grundinvest Deutschland 17, | 1 |
Green Power City Resort Dresden, Dresdner Nachhaltigkeitsfonds UG, Steinbach 1 | 5 |
Habona Fonds 03, | 1 |
IFK Sachwertfonds Deutschland 2, | 1, 3 |
[id] Deutsche Immobilienrendite, | 1 |
Immochance Deutschland 5 Renovation +, | 1 |
Immovation Immobilien Handel 3, | 1 |
Industrifinans Berlin Selektion 02, | 1 |
Mercatus X, | 1 |
Metropolitan Estates Berlin, | 1 |
Monumentreal Wohnbau Fonds, | 1 |
Pluswertfonds 159, | 6 |
Project Reale Werte Fonds 11, | 1, 3 |
Project Reale Werte Fonds 12, | 1 |
PropFund Germany 2, | 1, 4 |
PropFund Germany 3, | 1, 4 |
Pro Real Deutschland Fonds, | 1 |
Regio Flex Fonds 1, | 1 |
Regio Fonds Süddeutschland 8, | 2 |
Renditefonds Parkhotel Bad Oeynhausen, | 4 |
SLC 2 Student Living Center, | 4 |
UBG Mezzanine Fonds 1, | 1 |
Wide Premium Fonds 1, | 1 |
ZBI Professional 7, | 1 |
ZBI Vorsorge-Plan Wohnen 1, | 1, 3 |
Für nicht empfehlenswert hält Finanztest Fonds mit diesen K.-o.-Merkmalen:
1. Blindpool. Stehen mehr als 10 Prozent der direkten oder indirekten Immobilieninvestitionen des Fonds bei Zeichnung durch den Anleger noch nicht fest, spricht man von einem Blindpool. Es handelt sich um eine Vertrauensinvestition in das Fondsmanagement. Nur wenn die Fondsmanager die richtigen Immobilien kaufen, kann sich die Investition vielleicht lohnen. Das Risiko ist für den Anleger nur schwer kalkulierbar.
2. Fremdwährung. Nimmt ein Fonds, der in Immobilien in Deutschland investiert, direkt oder indirekt Kredite in japanischen Yen oder Schweizer Franken auf, bedeutet das erhebliche Währungsrisiken für Anleger.
3. Ratensparer. Manche Fonds wenden sich an Kleinanleger, die in Raten sparen. Für Kleinanleger sind die Fonds völlig ungeeignet, weil immer das Risiko einer Pleite besteht. Geht der Fonds pleite, müssen Ratensparer bis zur vereinbarten Gesamtsumme weiterzahlen. Die Fondskosten sind für Ratensparer meist höher als für Einmalanleger.
4. Prospektverantwortung. Überträgt ein Fondsinitiator die Verantwortung für den Prospekt, der die Geldanlage beschreibt, auf die Fondsgesellschaft, ist das ein Warnsignal für Anleger. Enthält der Prospekt fehlerhafte Angaben zu dem Fonds und entwickelt sich dieser schlecht, müsste ein Anleger seine eigene Fondsgesellschaft auf Schadenersatz verklagen, in der er selbst Mitunternehmer ist.
5. Einmalkosten. Zieht eine Fondsgesellschaft mehr als 20 Prozent des Anlegergelds bei Vertragsbeginn für Kosten aller Art ab, fließen weniger als 80 Prozent des Anlegergelds in die Investitionsobjekte.
6. Kredite. Nimmt ein Fonds mehr als 50 Prozent des insgesamt für den Immobilienkauf benötigten Kapitals über Kredite auf, ist das für Anleger sehr riskant. Liegt der Zins für die Kreditaufnahme unter der Netto-Objektrendite, steigt zwar die Anlegerrendite. Es entsteht der Eindruck, dass ein hoher Kreditanteil für Anleger positiv ist. Tatsächlich kann ein hoher Kredit aber leicht zur Überschuldung des Fonds führen. Ausfälle bei Einnahmen wirken sich um so stärker auf die Ausschüttung aus, je mehr Fremdkapital aufgenommen wird.
Stand: 1. Oktober 2012
- 1 Daten vom Anbieter nicht bestätigt.