Geschlossene Fonds

Unser Rat

1

Eignung abklären. Ob Immobilien, Flugzeuge oder andere Unter­nehmens­beteiligungen – investieren Sie nur in geschlossene Fonds, wenn Sie die Risiken solcher Projekte über Jahre tragen können. Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Pflichten. Die Leistungs­bilanz des Emissions­hauses gibt einen Einblick, wie früher aufgelegte Fonds laufen.

Informationen sammeln. Lesen Sie Veröffent­lichungen von und über Ihren Fonds und das Emissions­haus genau. Formale Veränderungen können Sie über www.unternehmensregister.de suchen. Fragen Sie nach, wenn Ihnen etwas nicht klar ist.

Mitstreiter suchen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas schiefläuft, suchen Sie Kontakt zu anderen Gesell­schaftern.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

sfpchancemitteltand am 21.07.2013 um 09:25 Uhr
Die Gier der Anleger

Leider lassen sich gutgläubige Anleger von provisionsüchtigen "Finanzberatern" mit meist unhaltbaren Gewinnversprechen aufs Glatteis führen. Sichere Anlagen, wie Fonds, die in die Wertschöpfung investieren und bei möglichen Kapitalrenditen auf dem Boden bleiben, finden wenig Beachtung!
Wie sagt man so schön, durch Erfahrung wird man klug - trotzdem vernebelt die Gier nach schnellem Geld, mögen die Versprechen noch so unrealistisch sein, den sonst so klaren Verstand.