Alle Testergebnisse freischalten
TestGeschirrspüler im Test09.10.2019
5,00 €Ergebnisse freischalten
Zugriff auf Testergebnisse für 81 Produkte (inkl. PDF).
Testergebnisse
Geschirrspülmaschinen 11/2018 - 60 cm Einbaugerät - versteckte Bedienblende (vollintegriert) | ||
---|---|---|
Bauknecht: BRIE 2B19 A | Gewichtung | Testurteil |
100 % | nach Freischaltung verfügbar | |
Sparprogramm (Eco) | 15 % | nach Freischaltung verfügbar |
Reinigen | nach Freischaltung verfügbar | |
Trocknen | nach Freischaltung verfügbar | |
Dauer | nach Freischaltung verfügbar | |
Stromverbrauch | nach Freischaltung verfügbar | |
Wasserverbrauch | nach Freischaltung verfügbar | |
Kurzprogramm | 20 % | nach Freischaltung verfügbar |
Reinigen | nach Freischaltung verfügbar | |
Trocknen | nach Freischaltung verfügbar | |
Dauer | nach Freischaltung verfügbar | |
Stromverbrauch | nach Freischaltung verfügbar | |
Wasserverbrauch | nach Freischaltung verfügbar | |
Automatikprogramm | 20 % | nach Freischaltung verfügbar |
Reinigen | nach Freischaltung verfügbar | |
Dauer | nach Freischaltung verfügbar | |
Stromverbrauch | nach Freischaltung verfügbar | |
Wasserverbrauch | nach Freischaltung verfügbar | |
Trocknen | nach Freischaltung verfügbar | |
Anpassung an unterschiedliche Verschmutzung und Geschirrmenge | nach Freischaltung verfügbar | |
Handhabung | 15 % | nach Freischaltung verfügbar |
Gebrauchsanleitung | nach Freischaltung verfügbar | |
Täglicher Gebrauch | nach Freischaltung verfügbar | |
Integrierbarkeit | nach Freischaltung verfügbar | |
Sicherheit | 5 % | nach Freischaltung verfügbar |
Mechanische Sicherheit | nach Freischaltung verfügbar | |
Schutz vor Wasserschaden | nach Freischaltung verfügbar | |
Geräusch | 10 % | nach Freischaltung verfügbar |
Dauerprüfung | 15 % | nach Freischaltung verfügbar |
Produktmerkmale
Preise | |
---|---|
Mittlerer Onlinepreis | 380,00 Euro (Stand: 06.12.2019) |
Mittlerer Ladenpreis | 500,00 Euro (Stand: 30.06.2019) |
Online-Veröffentlichung | |
Online-Veröffentlichung | 24.10.2018 |
Kosten, Verbrauch, Dauer | |
Betriebskosten in 10 Jahren laut Nutzerprofil 1 | nach Freischaltung verfügbar |
Stromverbrauch im Sparprogramm | nach Freischaltung verfügbar |
Stromverbrauch im Kurzprogramm | nach Freischaltung verfügbar |
Wassserverbrauch im Sparprogramm | nach Freischaltung verfügbar |
Wasserverbrauch im Kurzprogramm | nach Freischaltung verfügbar |
Dauer im Sparprogramm | nach Freischaltung verfügbar |
Dauer im Kurzprogramm | nach Freischaltung verfügbar |
Geprüftes Sparprogramm (Bezeichnung laut Anbieter) | nach Freischaltung verfügbar |
Geprüftes Kurzprogramm (Bezeichnung laut Anbieter) | nach Freischaltung verfügbar |
Besteckkorb | |
Besteckschublade | |
Geräusch (dB) | 51,6 |
Ausstattung / Technische Merkmale | |
Anzahl Maßgedecke | 13 |
Anzahl Spülprogramme | 4 |
Maximale Höhenverstellung laut Anbieter ca. | 0 - 8 cm |
Gerätebreite | 60 cm |
Gerätehöhe | 82 cm |
Gerätetiefe | 55 cm |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Salznachfüll-Anzeige auf Bedienblende | |
Klarspülanzeige auf Bedienblende | |
Hocheinbaufähig | |
Startzeitvorwahl |
sehr gut (0,5 - 1,5) | |
gut (1,6 - 2,5) | |
befriedigend (2,6 - 3,5) | |
ausreichend (3,6 - 4,5) | |
mangelhaft (4,6 - 5,5) |
= ja
= nein
Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch idealo.de.
- 1 Grundlage der Berechnung pro Jahr: 280 Spülgänge einer Maschine mit 13 Gedecken. Davon 90 Spülgänge im Sparprogramm, 75 im Automatikprogramm mit normaler Anschmutzung, 25 im Automatikprogramm mit starker Anschmutzung und 90 im Kurzprogramm. Bei Maschinen ohne Kurz- oder Automatikprogramm wurde zur Hälfte mit dem Sparprogramm und zur Hälfte mit dem Automatik- bzw. Kurzprogramm gerechnet. Bei Maschinen mit 9, 10, 12, 14 und 15 Gedecken wurde die Anzahl der Spülgänge angepasst. Pro Spülgang wurde ein Multitab mit 0,10 Euro berechnet. Strompreis 0,28 Euro/kWh, Wasserpreis 3,85 Euro/m³.
Jetzt freischalten
TestGeschirrspüler im Test09.10.2019
5,00 €
Zugriff auf Testergebnisse für 81 Produkte (inkl. PDF).
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur rund 6 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.