Geschirr­spüler im Test

Heft­artikel als PDF

342

Geschirr­spüler im Test Testergebnisse für 56 Geschirr­spüler

Geschirr­spüler im Test Testergebnisse für 56 Geschirr­spüler

342

Mehr zum Thema

342 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 12.04.2023 um 12:44 Uhr
Innenraum Edelstahl oder Kunststoff

@Innenraum: Wir haben bei dem Dauertest mit dem wir 10 Jahre Nutzungszeit simulieren, keine Unterschiede festgestellt. Da der Dauertest allerdings im Zeitraffer durchgeführt wird d.h. die Geschirrspüler werden Tag und Nacht acht bis 10 Monate lang betrieben, können wir nichts zu einer Versprödung des Kunststoffs aussagen, die eventuell im Laufe der Jahre auftreten könnte.

InnenraumEdelstahl am 11.04.2023 um 12:40 Uhr
Innenraum

Macht es Unterschied ob der Innenraum aus Kunststoff oder Edelstahl besteht? (z.B. bzgl. Hygiene, Lautstärke, Haltbarkeit…)

Profilbild Stiftung_Warentest am 13.03.2023 um 15:46 Uhr
Samsung

@informiert: : Es ist leider ein Grundproblem unserer Testarbeit, dass wir in unseren Untersuchungen nicht alle am Markt erhältlichen Geschirrspüler prüfen und somit nicht alle Verbraucherwünsche erfüllen können. Da unsere Untersuchungen sehr kostspielig sind, ist die Anzahl der Testplätze begrenzt. Wir stehen deshalb ständig vor der Aufgabe, den Markt mit relativ wenigen Produkten möglichst gut abzubilden. Bei der Produktauswahl ist die Marktbedeutung ein wichtiges Auswahlkriterium. Wenn ein Anbieter nicht im Testfeld berücksichtigt wird, ist dies jedoch nicht mit einer Negativwertung verbunden. Es sind schlicht und einfach Kapazitätsgründe, die dem Umfang unserer Tests Grenzen setzen.

informiert am 13.03.2023 um 12:15 Uhr
Samsung

Sehr geehrte Damen und Herren, was ist der Grund, warum keine Samsung Spülmaschinen getestet werden?

Profilbild Stiftung_Warentest am 17.02.2023 um 09:31 Uhr
ECO-Programm

@greenkeeper22: Nach unserer Erfahrung wirkt sich das Ecoprogramm nicht negativ hinsichtlich des Verschleißes einzelner Komponenten aus. Eher im Gegenteil, bedingt durch die niedrigeren Temperaturen sind die Bauteile weniger beansprucht.
Hinsichtlich des Tipps des Miele-Monteurs ist folgendes zu sagen:
In regelmäßigen Abständen empfiehlt es sich durchaus, die Spülmaschine mit der höchsten Temperatur laufen zu lassen, um eine übermäßige Keimbildung zu vermeiden und die Maschine somit von entstandenen Keimen oder Pilzen aus Rückständen zu befreien. Das sollte aber einmal pro Monat ausreichen.