„Ab und zu das Intensivprogramm“

Sparprogramme der Geschirrspüler mit niedrigen Temperaturen begünstigen Keime, sagt Dirk Bockmühl, Professor für Mikrobiologie an der Hochschule Rhein-Waal. Die Gefahr für Verbraucher ist aber gering.
Sie haben in deutschen Haushalten die Hygiene in Spülmaschinen untersucht. Was haben Sie gefunden?
Wir haben hauptsächlich Umwelt- und Wasserkeime gefunden, allerdings auch einige Darmkeime, die als Krankheitserreger eingestuft sind.
Wo fanden Sie die Bakterien?
Die gute Nachricht ist: Auf den Oberflächen, die dem Reinigungsvorgang unterworfen sind – also Innenwand und Geschirr – haben wir nur ganz vereinzelt Keime gefunden. Das Geschirr wird also einwandfrei sauber. Deutlich mehr Keime fanden wir im Sumpfwasser, das allerdings nicht mit dem Geschirr in Kontakt kommt.
Sparprogramme spülen bei niedrigen Temperaturen. Ist das gefährlich?
Bei den zurzeit verwendeten Temperaturen ist nach unseren Ergebnissen auch im Ecoprogramm alles in Ordnung. Verbraucher können es derzeit bedenkenlos benutzen. Nach wie vor gilt: Geschirrspüler entfernen Bakterien effizienter vom Geschirr als das Spülen per Hand. Fraglich ist jedoch, wie sich die Bakterienbelastung entwickelt, wenn die Temperaturen bei maschinellen Geschirrspülern weiter sinken.
Welches Programm empfehlen Sie für Geschirr und Besteck, mit dem rohes Fleisch verarbeitet wurde?
Auch hier sehen wir noch keine Probleme, selbst mit dem Sparprogramm. Um ganz sicher zu gehen, ist das Intensivprogramm aber eine gute Wahl.
Manche Spüler speichern das Klarspülwasser für den nächsten Reinigungsgang. Brüten dort Bakterien?
Wir finden in diesen Maschinen leicht erhöhte Keimzahlen, allerdings ist das Geschirr immer noch in Ordnung.
Wie sollten Nutzer ihre Geschirrspülmaschine reinigen?
Nutzen Sie ab und zu das Intensivprogramm mit einem Tab oder pulverförmigem Reiniger. Bei langer Standzeit kann ein Maschinenreiniger unterstützen. Die Filter am Boden sollten Sie regelmäßig reinigen, Speisereste aus den Sprüharmen entfernen und die Gummis an der Tür sauber wischen.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur rund 6 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.