Der Hausgerätehersteller Electrolux ruft 18 000 Geschirrspülmaschinen wegen Feuergefahr zurück. Betroffen sind Geräte der Marken AEG-Electrolux, Electrolux, Juno-Electrolux und Zanussi. Ein Bauteil in den Geschirrspülmaschinen könne überhitzen und Feuer auslösen, teilte der Hersteller mit. Die fraglichen Maschinen wurden bundesweit verkauft. Electrolux repariert sie nun kostenlos.
Feuergefahr
Betroffen sind Geschirrspülmaschinen der Marken AEG-Electrolux, Electrolux, Juno-Electrolux und Zanussi. Die fraglichen Geräte wurden seit 1. Juli 2006 verkauft. Sie tragen folgende Serienummern: 627xxx bis 640xxx und 708xxx bis 716xxx. Die Seriennummer steht auf der mitgelieferten Gebrauchsanleitung und auf dem Typenschild an der Seite des Geräts. Electrolux bittet alle betroffenen Kunden, ihre Geräte nicht mehr zu benutzen. Die Netzverbindung kann jedoch bestehen bleiben. Die Feuergefahr besteht nur beim Betrieb.
Hotline kostenlos
Betroffene Kunden sollten die kostenlose Hotline anrufen: 0 800 / 444 00 66. Electrolux schickt dann einen Techniker vorbei, der das Gerät überprüft und gegebenenfalls repariert. Die Reparatur ist kostenlos. Eine Liste mit den Seriennummern und den so genannten PNC-Nummern der betroffenen Geräte veröffentlicht der Anbieter im Internet unter www.electrolux.de.
-
- Hier finden Sie Ihren Geschirrspüler – sparsam und leise. Gute Geräte gibt es ab etwa 390 Euro. Der Geschirrspüler-Test der Stiftung Warentest hilft Ihnen sparen!
-
- Die Spülmaschine mit Warmwasser zu betreiben, kann Energie sparen – doch es kommt darauf an, wie das Warmwasser erhitzt wird und wie weit sein Weg zum Geschirrspüler ist.
-
- Die Batterie des Rauchmelders Fireangel ST-630 soll zehn Jahre lang halten. Doch das Gerät warnt teils viel früher vor seinem Aus. Betroffene wenden sich an FireAngel.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.