Spülmaschinen sind sparsamer und umweltschonender als der Abwasch von Hand. Vor 20 Jahren war das noch umgekehrt. Geschirrspülmaschinen brauchten damals sehr viel Strom, Wasser und Chemie. Heute kostet ein Spülgang in der Maschine nur etwa 35 Cent. Trotz der hohen Strom- und Wasserpreise. Wer dieselbe Menge Geschirr mit der Hand spült, zahlt etwa 66 Cent für Spülmittel, Schwamm und warmes Wasser. Das haben Wissenschaftler der Haushaltstechnik an der Universität Bonn ausgerechnet. Ökonomisch und ökologisch gelingt der Abwasch allerdings nur, wenn die Maschine richtig beladen wird und das Programm zum Geschirr passt. test gibt Tipps, wie Sie umweltfreundlich spülen.
Die Stiftung Warentest untersucht regelmäßig Geschirrspülmaschinen. Der Produktfinder Geschirrspüler enthält Testergebnisse für insgesamt 59 Geräte.
-
- Von schonend sauber bis ruiniert: Im Test gab es gute, aber auch mangelhafte Multitabs. Die besten Geschirrspülmittel kosten 7 bis 8 Cent pro Spülgang.
-
- Wissenschaftlich belegt ist: Unser Essen trägt zum Klimawandel bei. Genießen geht aber auch klimafreundlich. Die Ernährungsexperten der Stiftung Warentest zeigen, wie.
-
- Was einmal kaputt ist, bleibt meist auch kaputt – das zeigt eine nicht-repräsentative Umfrage der Stiftung Warentest mit mehr als 10 000 Teilnehmern. Abgefragt hatten...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Ruessmann: Mittlerweile erfassen wir bei den geprüften Geschirrspülermodellen die Betriebskosten in 10 Jahren.
Grundlage der Berechnung pro Jahr: 280 Spülgänge einer Maschine mit 13 Gedecken. Davon 90 Spülgänge im Sparprogramm, 75 im Automatikprogramm mit normaler Anschmutzung (100 %), 25 im Automatikprogramm mit starker Anschmutzung (150 %) und 90 im Kurzprogramm. Bei Maschinen ohne Kurz- oder Automatikprogramm wurde zur Hälfte mit dem Sparprogramm und zur Hälfte mit dem Automatik- bzw. Kurzprogramm gerechnet. Bei Maschinen mit 9, 10, 12, 14 und 15 Gedecken wurde die Anzahl der Spülgänge angepasst. Pro Spülgang wurde ein Multitab mit 0,10 Euro berechnet. Strompreis 0,28 Euro/kWh, Wasserpreis 3,85 Euro/m³ (MK)
Bei uns läuft die Maschine ca. jeden 2. Tag.
Lt. Datenblatt betragen die Stillstandsverluste 0,1 Watt. Bei unserer Maschine sind es mit 15mA allerdings 3,45W. Ergibt also pro Waschgang 5 ct.
Ist dieser Verbrauch wohl in den 35 ct. enthalten?