Wenn Patienten starke Blutverdünner brauchen, bekommen sie oft Cumarine wie das Medikament Marcumar mit dem Wirkstoff Phenprocoumon. Die neuen, viel teureren Arzneimittel Pradaxa, Xarelto und Eliquis, die andere Wirkstoffe verwenden, sollen die Therapie vereinfachen. Mit ihnen entfallen Bluttests, außerdem gibt es keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln. Doch auch die neuen Mittel können, wie Cumarine, ernste Blutungen auslösen. Das bestätigen nun Hersteller in einem Infobrief. Wichtig: Im Blutungsfall gibt es kein gut erprobtes Gegenmittel – bei Cumarinen schon.
Tipp: Wenn Sie gut auf ein Cumarin reagieren, ist die Therapie besonders bewährt. Pradaxa, Xarelto, Eliquis sind bei Vorhofflimmern zugelassen, um Schlaganfall vorzubeugen, sowie zum Thromboseschutz nach Hüft- und Kniegelenkersatz. Xarelto wird auch bei Venenthrombosen und Lungenembolien angewendet. Ärzte sollten die Nierenfunktion bei der Therapie überprüfen.