Flops: Teure Geräte: Kostspielige Reinfälle
Billige Geräte fallen im Schnitt häufiger durch unsere Dauerprüfungen als teure. Hoher Preis also gleich hohe Qualität? Nein, so einfach ist das nicht. Immer wieder gibt es besonders teure Maschinen, die nicht viel aushalten. Drei Beispiele:
Küchenmaschine für 340 Euro

Der Name ist hier nicht Programm. Philips Robust collection HR 7781 erwies sich im Belastungstest alles andere als robust (test 10/2010). Beim Teigkneten schaltete sie sich schon nach drei Minuten ab. Immer wieder.
Bügelstation für 485 Euro

Die Laurastar G7 war die teuerste Bügelstation im Test (test 12/2012).Trotzdem ging sie in der Dauerprüfung schon nach kurzer Zeit kaputt. Das Schicksal ereilte alle drei geprüften Geräte dieses Luxusmodells.
Espressomaschine für 985 Euro

Die Primadonna S von De'Longhi ist nichts für eine große Kaffeerunde. Die Maschine erwies sich im Test als wenig ausdauernd. Sie brauchte ständig Pausen, um sich abzukühlen (test 12/2012). Sonst bereitete sie gar keinen Espresso mehr zu. Kaffeevollautomaten im Test