Wer glaubt, bei einer Kofferauktion am Flughafen das große Los ziehen zu können, wird zwangsläufig enttäuscht. Denn anders als weithin vermutet, sind die Gepäckstücke nicht unberührt, sondern werden vor der Versteigerung geöffnet und durchsucht.
Das geschieht zum einen, um doch noch den Besitzer herauszufinden, und zum anderen, um gefährliche, verderbliche oder verbotene Gegenstände zu entfernen.
Außerdem: Wertgegenstände wie teure Kameras oder Schmuckstücke kommen separat unter den Hammer.
Trotzdem sind solche Auktionen beliebt. Und an Nachschub (Taschen, Koffer, Rucksäcke, Beutel, Buggys, Schirme) herrscht auch kein Mangel. Allein von der Deutschen Lufthansa werden monatlich rund 500 herrenlose Gepäckstücke aller Art versteigert, die weltweit verloren worden sind. Wo man sonst noch mitsteigern kann, zeigt unsere Tabelle.
-
- Bis zu 600 Euro müssen Airlines bei Verspätung, Flugausfall, Überbuchung und Streik zahlen. Lesen Sie, was Ihnen zusteht, wie Sie Ihre Fluggastrechte durchsetzen.
-
- Mehr als 2000 geprüfte Produkte im Jahr – und das in mehreren Ausführungen. Was die ausgiebigen Tests überlebt hat, wird online versteigert. Bieten Sie mit!
-
- Wer eine Münzsammlung erbt, kann oft wenig damit anfangen. Wir zeigen, wie Münzen sammeln geht, wie man den Wert einer Sammlung ermittelt und die Münzen verkauft oder...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.