Rat und Infos
TransGen: Umfassende und gut aufgearbeitete Informationen (unter anderem Recht, Anbauländer, Auskreuzungen, Hintergründe) gibt es bei www.transgen.de – Träger ist die Verbraucher-Intiative. TransGen versteht sich als unabhängige Informationsquelle für Verbraucher.
Verbraucherzentralen: Die Verbraucherzentrale Bayern bietet per Faxabruf (0,62 Euro/Minute) Tipps, wie und woran Genfood zu erkennen ist. Die zwei Seiten sind per Fax abzurufen (0 9001/14 63 46 01 51), in Beratungsstellen gibt es sie für 1,50 Euro.
Sicherheitsforschung: Forschungsergebnisse und Infos zur Gentechnik stellt der Projektverband Kommunikationsmanagement in der Biologischen Sicherheitsforschung unter www.biosicherheit.de vor – im Auftrag des Bundesforschungsministeriums.
Greenpeace: Unter dem Titel „Essen ohne Gentechnik“ bietet Greenpeace einen Ratgeber an. Dort findet sich auch eine ständig aktualisierte Liste mit gekennzeichneten Produkten, wie sie im Supermarkt zu finden sind.