- Prüfen. Sie überlegen, einer Genossenschaft beizutreten? Die große Mehrzahl ist seriös, ihnen können Sie Ihr Geld anvertrauen. Skepsis ist aber angebracht, wenn das Einwerben von Kapital im Vordergrund steht. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie mit geringen Summen Genosse werden und dann viel mehr Geld in Darlehen stecken sollen.
- Nachlesen. Auf unserer Warnliste finden Sie unseriöse Genossenschaften. Darunter sind auch Geno und Gut, unter anderem wegen deutlicher Kritik durch die Prüfungsverbände.
- Sparen. Einige Genossenschaften bieten – oft nur ihren Mitgliedern aus der Region – Festgeld oder Sparpläne mit attraktiven Konditionen an. Zum jüngsten Test Sparangebote von Wohnungsgenossenschaften, Finanztest 2/2015.
-
- Wer prüft und bewertet, hat nicht nur Freunde. Seit Jahrzehnten versuchen dubiose Anbieter, Finanztest mundtot zu machen. Einige drohen mit rechtlichen Schritten, wenn...
-
- Prokon, P&R, Udi: Ein neues Gesetz soll Anleger besser vor Betrügern schützen. test.de nennt fünf Kernpunkte und zeigt auf, wo es Schlupflöcher für Abzocker gibt.
-
- Jens Meier, Ex-Vorstand der Geno Wohnbaugenossenschaft aus Ludwigsburg, ist zu sieben Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Das Landgericht Stuttgart legte...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Vielen Dank, dass Sie das Problem "Genossenschaft" mal von der anderen Seite aufzeigen - nicht nur bei der Problematik schwarzer Schafe, sondern auch, dass der geringere gesetzliche Anlegerschutz hier mal thematisiert wird. Das bedeutet nicht, dass genossenschaftliche Angebote nicht auch sehr gut sein können, aber wenn die Gefahren nicht bekannt sind, ist die Entscheidung des Anlegers nicht objektiv genug unterstützt.