Genossenschaften

Unser Rat

1
  • Prüfen. Sie über­legen, einer Genossenschaft beizutreten? Die große Mehr­zahl ist seriös, ihnen können Sie Ihr Geld anver­trauen. Skepsis ist aber angebracht, wenn das Einwerben von Kapital im Vordergrund steht. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie mit geringen Summen Genosse werden und dann viel mehr Geld in Darlehen stecken sollen.
  • Nach­lesen. Auf unserer Warnliste finden Sie unseriöse Genossenschaften. Darunter sind auch Geno und Gut, unter anderem wegen deutlicher Kritik durch die Prüfungs­verbände.
  • Sparen. Einige Genossenschaften bieten – oft nur ihren Mitgliedern aus der Region – Fest­geld oder Sparpläne mit attraktiven Konditionen an. Zum jüngsten Test Sparangebote von Wohnungsgenossenschaften, Finanztest 2/2015.
1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

finanzGRÜN_Oliver_Henkel am 27.07.2015 um 08:27 Uhr
Endlich kann ich loben

Vielen Dank, dass Sie das Problem "Genossenschaft" mal von der anderen Seite aufzeigen - nicht nur bei der Problematik schwarzer Schafe, sondern auch, dass der geringere gesetzliche Anlegerschutz hier mal thematisiert wird. Das bedeutet nicht, dass genossenschaftliche Angebote nicht auch sehr gut sein können, aber wenn die Gefahren nicht bekannt sind, ist die Entscheidung des Anlegers nicht objektiv genug unterstützt.