Asiatische Geleebonbons, die zum Beispiel unter dem Namen Minicups angeboten werden, hat die Europäische Kommission jetzt endgültig verboten. Vor allem bei kleineren Kindern können sich diese Süßwaren im Rachen festsetzen und zum Ersticken führen. Für die tückische Konsistenz sorgt das pflanzliche Bindemittel Konjac (E 425). Europäische Geleewaren werden dagegen meist mit Gelatine, Pektin und Agar-Agar hergestellt. Das macht die Süßwaren mehr weich als zäh und damit – laut Bundesverband der Süßwarenindustrie – ungefährlich.