Geld­wäsche-Verdacht Was tun, wenn die Bank das Konto sperrt?

15
Geld­wäsche-Verdacht - Was tun, wenn die Bank das Konto sperrt?

Geld­wäsche. Schon bei Bareinzah­lungen von 10 000 Euro kann jeder ins Visier der Banken geraten. © Getty Images/iStockphoto

Die Jagd nach Geld­wäschern trifft immer öfter unbe­scholtene Bank­kunden. Wir erklären, warum manche ins Visier der Banken geraten und was sie dann tun können.

Plötzlich kündigt die Bank das Konto, teil­weise ohne Angabe von Gründen. Das erleben Bank­kundinnen und -kunden immer öfter. Häufig steckt der Verdacht der Geld­wäsche dahinter.

Wir erklären, was zu einem solchen Verdacht führen kann, wie Sie am besten vorbeugen und wie Sie reagieren können, falls Ihr Konto gesperrt wird.

Angebot auswählen und weiterlesen

Preise inkl. MwSt.

Bezahloptionen:
  • Paypal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • SEPA-Lastschrift Logo
15

Mehr zum Thema

15 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 18.10.2023 um 21:29 Uhr
    Tages-/Festgeld

    @Michael-1987: Wenn Sie das Geld vom Konto abheben und dann bar bei der neuen Bank einzahlen, werden Sie den Nachweis der Herkunft erbringen müssen. Bei einer Überweisung fällt diese Prüfung nicht an, da die neue Bank davon ausgehen muss, dass die Herkunft des Geldes schon bei der alten Bank geklärt ist.

  • Michael-1987 am 16.10.2023 um 20:34 Uhr
    Tages-/Festgeld

    Ist es üblich / zu erwarten, dass ich Herkunftsnachweise erbringen muss, wenn ich eine Summe von ca 25.000 EUR von einem bestehenden deutschen Konto auf ein neu angelegtes Tagesgeldkonto einer anderen Bank, mit der ich noch keine Geschäftsbeziehungen hatte, überweise? Kann es nicht kompliziert sein, dass nachzuweisen, wenn das Geld über viele Jahre angespart wurde?

  • Gelöschter Nutzer am 23.07.2023 um 12:14 Uhr
    An Super-USD

    Danke für ihren persönlichen Erfahrungsbericht. Ich finde den nicht nur äußerst interessant sondern auch äußerst schockierend. Nicht einmal 2000 Euro in bar einzuzahlen bei meiner eigenen Hausbank gehört führ mich zu einem absolut normalen Vorgang. Dass hier Banken zum Teil ja politisch gezwungen sind ihre eigenen Kunden auszuspionieren und den Behörden zu melden, dafür können Banken ja erst einmal nichts. Nur selbstverständlich muss der Kunde über eine Kontosperrung und ihren Grund informiert werden. Gut, dass sie anwaltlich vertreten sind. Und ich hoffe sehr für sie, dass die Bank am Ende des Verfahrens auch richtig kräftig zahlen muss, nämlich die Gebühren für ihren Anwalt. Aber auch ich muss leider mich einem anderen Kommentator hier anschließen und mit dem Finger auf die Politik zeigen. Denn sie ist letztlich für diese Maßnahmen der Banken verantwortlich. Sie ist es, die Bürger unter Generalverdacht stellt.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 03.05.2023 um 16:15 Uhr
    Kontosperrung

    @Super-USD: Wir kennen den Grund für die Sperrung Ihres Kontos nicht. Wenn Sie bereits anwaltlich vertreten werden, wird er sicher die richtigen Schritte einleiten. Was Sie selbst tun können, steht unter: Wie erfahre ich, ob meine Bank mich gemeldet hat, wenn sie das nicht sagen darf?

  • Super-USD am 03.05.2023 um 09:17 Uhr
    commerzbank nach 1900€ einzahlung gesperrt seit 1

    hallo, ich hatte anfang April 2023 , exact 1880,00 € bar eingezahlt über Automaten, nach dem einzahlen hat der Commerzbank automatisch zack mein konto gesperrt ohne Vorwarnung auch ohne meldung keine Brief, kein e-,Mail, kein sms meldung über die sperre, wenn man Anruf oder Filiale geht die helfen nicht und haben keine infos über die sperre , hab sofort Anwalt gegangen, zu mein Anwalt haben die auch nicht geantwortet, bitte hilft mir , ich habe schnauze voll von dieser Geldwäsche sperren, ich bin unschuldig, es ist rein von Lohn und Kindergeld usw... Ersparnisse kein Glückspiele und keine betrug keine Geldwäsche Gelder... aber warum muss ich kämpfen mit Gericht um mein Guthaben auszuzahlen? sind die Banken noch sicher? das ist für mich Betrug und Raub von Banken, warum hilft mir der Bank Filiale nicht? soll ich wie klima Aktivisten mich bei Bank Filiale kleben? bis ich meine Geld zurück bekomme lasse ich kleben? gesundheitlich bin ich auch krank bitte gibt mir tips