Geld­automat Travelex kassiert am Londoner Flughafen ab

1

Finanztest-Leser Bernhard Schneider wollte am Londoner Flughafen Heathrow Geld abheben. Statt wie beabsichtigt 300 Pfund kamen aus dem Auto­maten von Travelex 300 Euro. Schneider ärgerte sich, rechnete aber nur mit ein paar Euro Gebühren. Doch laut Abrechnung der heimischen Comdirect Bank waren mehr als 40 Euro Gebühren fällig.

Kurs um 13 Prozent schlechter

Auto­maten­betreiber Travelex hatte den Euro-Betrag in britische Pfund umge­rechnet und dabei einen um mehr als 13 Prozent schlechteren Kurs gestellt als den, zu dem die Währung an diesem Tag gehandelt wurde. Diesen hohen Pfund-Betrag stellte er der Comdirect Bank in Rechnung. Diese rechnete den Betrag wieder in Euro um und kam auf gut 341 Euro.

Travelex reagiert nicht auf Beschwerde

Auf Schneiders Beschwerden reagierte Travelex nicht. Der Fehler liegt nicht bei der Comdirect Bank, diese nahm einen fairen Kurs. Schneider ist vermutlich an einen Auto­maten geraten, der miss­verständliche Anweisungen gibt und so die Nutzer zur teuren Direktum­rechnung in Euro treibt.

Tipp: Finanztest hat Ende 2016 die Fremd­abhebungs-Entgelte von 34 großen Auto­maten­betreibern erhoben. Unser Praxis­test zeigt: Kostenlos abheben wird schwieriger. Wir erklären das Geschäfts­modell der Spezial­anbieter und sagen, wo die Gebührenfallen lauern – und wie Verbraucher weiterhin kostenlos an Cash kommen.
Geld abheben: Fremdgehen wird teurer.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

GuessWhat am 02.11.2017 um 15:45 Uhr
Die Schuldigen nennen

Einschlägige Foren und Kommentarbereiche sind voll von ähnlichen Berichten, nicht nur über das hier genannte Unternehmen.
Automatenbetreiber an Flughäfen müssen horrende Mietkosten zahlen. Diese müssen erwirtschaftet werden. Als Gegenleistung erhält der Kunde schnell und direkt noch am Flughafen sein gewünschtes Bargeld.
Ich habe Verständnis, wenn dafür Gebühren anfallen. Ich kann dann ja immer noch entscheiden, ob mir die Dienstleistung die Gebühren wert sind. Das ist fair.
Unfair ist es jedoch, wenn Gebühren so verschleiert werden, dass sie selbst für halbwegs fähige Kunden nicht mehr erkennbar sind. Hier hilft es nur, solche Anbieter klar zu nennen und so vor ihnen zu warnen. Ansonsten hat die Stiftung Warentest alle hilfreichen Tipps ja bereits in den verlinkten Artikeln aufgezählt. Kurz: Abrechnung IMMER in der jeweiligen Landeswährung auswählen, niemals in Euro. Die eigene Bank rechnet immer den fairsten Kurs ab.