Glossar
Anpassungen
Die Zahl gibt an, wie oft der Anleger die Gewichtungen im Depot pro Jahr wieder zurücksetzen musste.
Drehmoment
Das Drehmoment ist unser Begriff für die Turnover-Rate. Es zeigt, wie viel Prozent des Portfolios im Durchschnitt pro Jahr umgeschichtet werden mussten. Je kleiner, desto weniger Kosten.
Glückspilz-Rendite
Die Glückspilz-Rendite ist ein Chance-Maß und ist verwandt mit der Chance-Kennzahl aus unserer Fondsbewertung. Sie zeigt, welche jährliche Rendite Anleger erzielt hätten, wenn sie nur in den Gewinnmonaten investiert gewesen wären und in der anderen Zeit ihr Geld unters Kopfkissen gelegt hätten. Glückspilz- und Pechvogelrendite miteinander verkettet ergeben die Gesamtrendite.
Maximaler Verlust
Das ist der größte zwischenzeitliche Absturz eines Depots in den vergangenen 14 Jahren.
Negative Volatilität
Die negative Volatilität stellt die Verlustrisiken besser dar als die Volatilität, welche sowohl negative als auch positive Abweichungen zum Trend berücksichtigt. Die negative Volatilität misst die Ausschläge der monatlichen Renditen unter die Nulllinie. Höhere Ausschläge werden stärker gewichtet.
Order
Eine Order ist ein Kauf- oder Verkaufsauftrag über Wertpapiere. Die Angabe in der Tabelle zählt alle erforderlichen Aufträge für die Depotanpassungen.
Positiver Monat
Die Zahl zeigt, wie hoch in der Vergangenheit die Wahrscheinlichkeit war, dass ein Monat mit einem Plus endete.
Pechvogel-Rendite
Die Pechvogel-Rendite ist ein Risiko-Maß und verwandt mit der Risiko-Kennzahl unserer Fondsbewertung. Sie gibt an, welche Rendite Anleger erzielt hätten, wenn sie nur in den Verlustmonaten investiert gewesen wären und in der anderen Zeit ihr Geld unters Kopfkissen gelegt hätten.
Volatilität
Die Volatilität gibt die Schwankungen der Wertentwicklung an. Sie berücksichtigt sowohl die Abweichungen über als auch unter dem Trend.