Geld­anlage

Anlage­fehler – und Auswege

Zurück zum Artikel

Haben Sie einen der sechs typischen Anlage­fehler bei sich erkannt und wollen ihn künftig vermeiden? Unsere Lösungs­ansätze zeigen, wie das am besten geht.

Anlage­fehler

Lösungs­ansätze

Mangelnde Streuung

Perspektiv­wechsel vornehmen: Betrachten Sie nicht einzelne Produkte, sondern Ihr Depot als Ganzes. Wichtig ist es, Wert­papier­anlagen welt­weit zu streuen.

Nach Depotreport fragen: Erkundigen Sie sich bei der Bank, wie breit Ihr Vermögen gestreut ist (Diver­sifikations­grad).

Über­mäßiges Handeln

Verbindliche Regeln schaffen: Legen Sie Ihr Geld an und lassen Sie Ihr Depot dann eine Weile laufen (Buy and Hold), passen Sie dieses jähr­lich an, nicht öfter. Für regel­mäßiges Sparen empfiehlt sich ein Sparplan.

Nach Depotreport fragen: Fragen Sie die Bank, ob Sie Ihnen die Anzahl der Käufe und Verkäufe (Trades) pro Jahr und die Kosten dafür zusammen­stellen kann.

Verlierer aussitzen

Perspektiv­wechsel vornehmen: Betrachten Sie nicht einzelne Produkte, sondern Ihr Depot als Ganzes, wenn Sie Geld benötigen und Anlagen verkaufen müssen. Verbindliche Regeln schaffen: Ein Anspar- oder Entnahme­plan hilft Ihnen, feste Termine beim Ein- und Ausstieg einzuhalten.

Nach Depotreport fragen: Erkundigen Sie sich bei der Bank, wie breit Ihr Vermögen gestreut ist (Diver­sifikations­grad).

Spekulative Wert­papiere

An Musterportfolios orientieren: Damit Sie sich nicht von euphorischen Berichten über Aktien oder Fonds verführen lassen, sollten Sie sich beim Aufbau des eigenen Depots an Musterportfolios orientieren. Zum Einstieg eignet sich zum Beispiel das Welt-Pantoffel­portfolio (Test Mischfonds, Tabelle Pantoffel-Portfolios, Finanztest 6/2015).

Nach Depotreport fragen: Erkundigen Sie sich bei der Bank, wie breit Ihr Vermögen gestreut ist (Diver­sifikations­grad).

Jagd auf Trends

Verbindliche Regeln schaffen: Legen Sie Ihr Geld an und lassen Sie Ihr Depot dann eine Weile laufen (Buy and Hold), passen Sie dieses jähr­lich an, nicht öfter. Für regel­mäßiges Sparen empfiehlt sich ein Sparplan.

Nach Depotreport fragen: Fragen Sie die Bank, ob Sie Ihnen die Anzahl der Käufe und Verkäufe (Trades) pro Jahr und die Kosten dafür zusammen­stellen kann.

Schwer­punkt Deutsch­land

Perspektiv­wechsel vornehmen: Betrachten Sie nicht einzelne Produkte, sondern Ihr Depot als Ganzes. Wichtig ist es, Wert­papier­anlagen welt­weit zu streuen.

Nach Depotreport fragen: Erkundigen Sie sich bei der Bank, wie breit Ihr Vermögen gestreut ist (Diver­sifikations­grad).

2

Mehr zum Thema