
Amerikanische Geldautomaten werden auf Chiptechnik umgerüstet. Abheben mit deutschen Girocards wird dort künftig einfacher. Hilfreich ist auch eine neue App des Bundesverbandes deutscher Banken. Sie bietet einen Währungsrechner, Notrufnummern für die Kartensperrung und weitere Extras. test.de informiert.
Chip soll Betrug verhindern
Ohne geeignetes Zahlungsmittel reist es sich schlecht. Erfreulich: Die Girocard funktioniert in Übersee künftig besser. Denn in den USA, Latein- und Südamerika werden derzeit die Geldautomaten auf die neue Chiptechnik umgestellt. Deutsche Girocards (ehemalige ec-Karten) mit Maestro-Logo werden deshalb wohl häufiger akzeptiert als bisher. Maestro steht für die Möglichkeit, die Girocard weltweit verwenden zu können. Solange allerdings noch nicht alle Automaten auf Chiptechnik umgerüstet sind, kann es sein, dass der Kunde kein Geld bekommt. Der Chip ist wie ein kleiner Computer. Er verhindert, dass Betrüger Dubletten der Karte herstellen können.
Mehr zum Thema Geldabheben im Ausland Touristenfalle Geldautomat
Karte vor Einsatz im Ausland entsperren
Der Chip schützt also. Zusätzlich betreiben viele Banken und Sparkassen ein eigenes Warnsystem, um Betrügereien mit Girocards und auch Kreditkarten zu verhindern. Einige Banken sperren die Girocard grundsätzlich für den Einsatz im Ausland. Der Kunde muss sie dann vor der Reise extra freischalten lassen. Oder sie sperren zum Beispiel eine Karte, wenn der Kunde plötzlich teure Artikel oder häufiger als sonst mit Karte bezahlt.
Bankenverband bietet Reise-App an
Hilfreich für unterwegs ist auch die App „Reise+Geld“ des Bundesverbandes deutscher Banken für iOS und Android. Sie zeigt die wichtigsten Sperrnotrufnummern für Plastikgeld, bietet einen Währungsrechner für 160 Währungen und speichert eine Übersicht, wie viel häufig gekaufte Waren in 75 Urlaubsländern kosten.
Tipp: Fragen Sie Ihre Bank nach den Verfügungsmöglichkeiten Ihrer Bankkarte im Ausland und informieren Sie sich über die Kosten. Sie sollten außerdem mindestens zwei Möglichkeiten haben, im Ausland an Bargeld zu kommen. Mit Girocard und einer Kreditkarte oder der Postbank Sparcard sind Sie immer flüssig.