In Nicht-Euro-Ländern erleben Urlauber böse Überraschungen, wenn sie am Geldautomaten Bares abheben. test.de erklärt, wie die Masche funktioniert.
Schlechter Wechselkurs am Automaten
Postbankkunde Max Bahl* hatte sich extra erkundigt, wo er im polnischen Krakau kostenlos Geld abheben kann. Der Geldautomatenfinder im Internet empfahl ihm fünf Filialen der Deutschen Bank. Zweimal hob er dort Geld ab: jeweils 2 000 Zloty. Zuhause prüfte er die Kontoauszüge. Gebühren wiesen sie nicht aus. Als er aber den Wechselkurs mit dem verglich, den eine polnische Wechselstube am selben Tag bot, war er sauer: Der lag nämlich mehr als 10 Prozent günstiger. So kam es, dass er jedes Mal 40 Euro zu viel bezahlte.
So geht der Umrechnungstrick
Max Bahr ist zu Recht empört. Beim Abheben der 2 000 Zloty zeigte der Bildschirm des Geldautomaten zwei Möglichkeiten an: Auszahlung mit oder ohne Umrechnung in Euro. Intuitiv wählte er „mit Umrechnung“. So erschien der Wechselkurs in der Anzeige. Ob der gut oder schlecht ist oder noch eine Zusatzgebühr enthält, war nicht erkennbar. Bahl überprüfte es zuhause. Die Postbank buchte knapp 520 Euro bei ihm ab. Laut Oanda, einem Währungsrechner im Internet, hätten es nur rund 480 Euro sein dürfen. Dabei hat Oanda sogar schon den an Geldautomaten üblichen Kursaufschlag von 2 Prozent einberechnet. Bahl ist Opfer eines Umrechnungstricks des Geldautomatenbetreibers geworden.
„Ohne Umrechnung“ wählen
Der Knackpunkt liegt bei der Entscheidung: mit oder ohne Umrechnung. Besser ist es, ohne Umrechnung, also in Landeswährung, zu wählen. Dann rechnet die Bank zuhause in der Regel zu einem nachvollziehbaren Wechselkurs um. Das ist für Kunden meist besser. Die andere Variante hat unsere Schwesterzeitschrift Finanztest bei früheren Tests bereits in England und der Schweiz aufgedeckt. Den Kunden am Geldautomaten über den Wechselkurs zu benachteiligen, ist offenbar lukrativ.
Tipp: Wenn Sie die Wahl haben, nutzen Sie die Abrechnung in Landeswährung. Informieren Sie sich vorm Geldabheben über den Kurs, so erkennen Sie unfaire Umrechnungen.
*Name von der Redaktion geändert.