
Häufig landet in der Gelben Tonne oder im gelben Sack Müll, der dort gar nicht reingehört. Wie ernst es die Bürger mit der Mülltrennung nehmen, ist jedoch regional unterschiedlich. Die Stiftung Warentest zeigt, was in die Gelbe Tonne gehört und was passieren kann, wenn die Tonne falsch befüllt ist.
Im Süden wird sorgfältiger getrennt
Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung beobachtet bei der Mülltrennung ein Nord-Süd-Gefälle. Im Süden Deutschlands wird sorgfältiger getrennt, im Norden mehr, aber dafür schlechter. In vielen Regionen gehört in die gelbe Tonne oder den gelben Sack nur Verpackungsmüll, nicht aber Plastikmüll aller Art. Wer dort zum Beispiel alte Zahnbürsten oder Kleiderbügel entsorgt, der trennt falsch.
Das gehört in die Gelbe Tonne*
- Leichtverpackungen, die nicht aus Papier und Glas sind, wie Verpackungsnetze für Obst
- Plastikbecher, etwa für Sahne oder Joghurt
- Kronkorken von Flaschen
- Kosmetikverpackungen aus Plastik
- Wurst-, Käse- und Eisverpackungen
- Alufolien
- Einwickelfolie
- Konservendosen
- Tetrapaks
*Regional gibt es teilweise noch mehr zulässige Wertstoffe. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde.
Tipp: Wie viel Müll lässt sich eigentlich im Alltag vermeiden? Eine Redakteurin bei test hat das Experiment Verpackungsmüll gemacht und gibt Tipps zur Müllvermeidung.
Keine Leerung bei falscher Befüllung
Aber was passiert, wenn die Tonne falsch befüllt ist? Die Entsorgungsbetriebe müssen keine gelben Tonnen leeren, die fehlbefüllt sind. Füllen beispielsweise Mieter die gelben Tonnen falsch, ist der Systembetreiber aber auch nicht dazu berechtigt, die Tonnen eigenmächtig abzuziehen. Tut er dies doch, stellt der Abzug eine Besitzstörung dar. Das liegt daran, dass der Besitzer der gelben Tonnen der Grundstückseigentümer ist. Entstehen Grundstückseigentümern durch den unrechtmäßigen Abzug Kosten für eine alternative Müllentsorgung, müssen sie diese allerdings selbst tragen (Oberlandesgericht Dresden, Az. 4 U 774/19, direkte Verlinkung nicht möglich, bitte das Aktenzeichen über das Suchfenster eingeben).