Von 100 Euro Lohnerhöhung muss ein Arbeitnehmer so viele Steuern und Sozialabgaben abführen (Beispielrechnungen für einen ledigen Kinderlosen in Westdeutschland ohne Kirchenmitgliedschaft).
Bisheriges Bruttomonatsgehalt (alle Angaben in Euro) | |||
2 000,00 | 3 500,00 | 5 500,00 | |
Bisheriges Bruttomonatsgehalt (alle Angaben in Euro) | |||
2 000,00 | 3 500,00 | 5 500,00 | |
Gehaltserhöhung (brutto): | 100,00 | 100,00 | 100,00 |
Lohnsteuer | 22,92 | 28,84 | 39,67 |
Solidaritätszuschlag | 1,26 | 1,59 | 2,18 |
Rentenversicherung | 9,35 | 9,35 | 9,35 |
Krankenversicherung1 | 8,20 | 8,20 | 0,00 |
Arbeitslosenversicherung | 1,50 | 1,50 | 1,50 |
Pflegeversicherung | 1,43 | 1,43 | 0,00 |
Steuern und Sozialabgaben insg. | 44,46 | 50,91 | 52,70 |
Gehaltserhöhung (netto): | 55,34 | 49,09 | 47,30 |
Stand: November 2015
Quelle: Bundesfinanzministerium, eigene Berechnungen.
- 1 Inklusive Zusatzbeitrag von 0,9 Prozent.