
Wertvoll. Mit einer Gehaltserhöhung sind Beschäftigte auf Dauer im Plus. Netto bringt sie aber eventuell weniger als erhofft. © Getty Images / Maskot
Eine Gehaltserhöhung klingt gut, doch beim Monatsnetto lauert manche Enttäuschung. Mit welchen Abzügen zu rechnen ist und wie geldwerte Extras Abhilfe schaffen können.
Die Inflation bleibt hoch in Deutschland. Im Sommer 2023 lag die Inflationsrate bei über 6 Prozent. Vor allem die Preise für Lebensmittel haben angezogen mit Steigerungen von mehr als 11 Prozent. In so einer Situation kommt vielen Beschäftigten eine Gehalts- oder Lohnerhöhung gerade recht. Doch wie viel landet vom zusätzlichen Bruttoverdienst nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben letztlich netto auf dem Konto? Die Stiftung Warentest hat nachgerechnet, was eine Gehaltserhöhung von 5 Prozent mehr Brutto bringt. Ergebnis: Das Monatsnetto wächst häufig nicht so deutlich wie gehofft. Vom zusätzlichen Bruttoverdienst bleibt netto oft kaum mehr als die Hälfte übrig – je nach Steuerklasse auch mal weniger als die Hälfte. Ein Grund dafür ist die Steuerprogression: Wer mehr Einkommen erzielt, muss im Verhältnis mehr Steuern zahlen.
Umso mehr lohnt es sich, vor einer Gehaltsverhandlung genau zu rechnen, was ein erhöhtes Bruttogehalt netto tatsächlich bringt. Außerdem gut zu wissen: Es gibt noch Alternativen, wenn der Chef oder die Chefin eine Gehaltsanpassung ablehnen. Geldwerte Extras, die steuer- und sozialabgabenfrei sind, können zumindest etwas Abhilfe schaffen und sind oft auch für die Arbeitgeber attraktiv.
Angebot auswählen und weiterlesen
- Alle Artikel aus test und Finanztest
- Mehr als 37.500 Tests
- Fonds- und ETF-Datenbank
- Tipps zu Versicherungen und Vorsorge
- 50% Rabatt für Print-Abonnenten
Sie haben bereits eine test.de-Flatrate? Hier anmelden.
-
- Viele Studierende arbeiten nebenher. Wer die Regeln nicht kennt, zahlt womöglich drauf. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps zu Steuern, Sozialabgaben und Kindergeld.
-
- Arbeitgeber können ihren Angestellten bis zu 3 000 Euro Prämie steuerfrei auszahlen. Solche geldwerten Vorteile bringen mehr als eine Gehaltserhöhung. 14 Beispiele.
-
- Wie viel Lohnsteuer und Sozialabgaben zahle ich? Wie viel Gehalt wird mir am Monatsende ausgezahlt? Mit unserem Brutto-Netto-Rechner bekommen Sie den Überblick.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Warum verdienen die Frauen in Ihren Artikeln immer zwischen 20000 bis 40000 Euro pro Jahr, die Männer dagegen zwischen 50000 und 80000 Euro?