Diese Freibeträge und Pauschalen sind ohne Antrag vom Lohn steuerfrei (Euro).
Steuerklasse |
I |
II |
III |
IV |
V |
VI |
Grundfreibetrag |
8 820 |
8 820 |
8 820 |
8 820 |
– |
– |
Grundfreibetrag für den Ehe-/eingetragenen Lebenspartner |
– |
– |
8 820 |
– |
– |
– |
Arbeitnehmerpauschbetrag1 |
1 000 |
1 000 |
1 000 |
1 000 |
1 000 |
– |
Sonderausgabenpauschbetrag |
36 |
36 |
72 |
36 |
– |
– |
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende |
– |
1 908 + 240 Euro für jedes weitere Kind |
– |
– |
– |
– |
Kinderfreibetrag je Kind2 |
2 358 |
2 358 |
4 716 |
2 358 |
– |
– |
Betreuungs-, Erziehungs-, Ausbildungsfreibetrag je Kind2 |
1 320 |
1 320 |
2 640 |
1 320 |
_ |
– |
Versorgungsfreibetrag für Pensionäre3 |
2 028 – 3 900 |
2 028 – 3 900 |
2 028 – 3 900 |
2 028 – 3 900 |
2 028 – 3 900 |
– |
Altersentlastungsbetrag für vor dem 2. Januar 1951 Geborene4 |
988 – 1 900 |
988 – 1 900 |
988 – 1 900 |
988 – 1 900 |
988 – 1 900 |
– |
Mindest-Vorsorgepauschale für Arbeitnehmer |
68 Prozent des Arbeitnehmerbeitrags zur gesetzlichen Rentenversicherung plus 12 Prozent vom Arbeitslohn für sonstige Vorsorge. Höchstens 1 900 Euro (Steuerklassen I, II, IV, V, VI) und 3 000 Euro in Klasse III. |
- 1
- Pensionäre bekommen stattdessen 102 Euro Werbungskostenpauschale.
- 2
- Die Freibeträge wirken sich meist nur auf den Solidaritätszuschlag und die Kirchensteuer aus. Sie gelten in dieser Höhe für Kinder, die steuerlich das ganze Jahr berücksichtigt werden.
- 3
- Sinkt jedes Jahr für Neupensionäre: Von 40 auf 20,8 Prozent der Jahrespension und von maximal 3 000 auf 1 560 Euro. Dazu Zuschlag, der von 900 auf 468 Euro sinkt.
- 4
- Sinkt für jeden neuen Jahrgang: Von 40 auf 20,8 Prozent (steuerfreier Anteil) der Einkünfte außer Renten und Pensionen. Maximalbetrag sinkt von 1 900 auf 988 Euro.
-
- Ob Kosten für Arbeitsweg, Kitabeiträge oder Unterhalt – zusätzliche Freibeträge für solche Ausgaben bringen Angestellten direkt mehr Netto.
-
- Steuern kann man vielfältig sparen – mit Jobticket, E-Auto vom Chef oder einer ökologischen Sanierung daheim. Die Regeln für die Steuererklärung 2020.
-
- Bis Silvester Geld für Job, Gesundheit oder Handwerker auszugeben, erhöht die Chance auf eine Steuererstattung. Wer jetzt die Weichen stellt, spart auch in 2022 Steuern.