Die Zahl schwerer Kopf- und Halsverletzungen bei Kindern durch herunterfallende Flachbildfernseher ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine umfangreiche Studie unter Leitung des Neurochirurgen Michael Cusimano aus Kanada, die kürzlich im „Journal of Neurosurgery: Pediatrics“ veröffentlicht wurde. Vor allem kleine Kinder zwischen ein und drei Jahren sind besonders gefährdet, sich schwer zu verletzen, wenn sie gegen instabil stehende Fernsehgeräte stoßen und diese auf sie herabfallen.
Erwachsene können das Risiko solcher Unfälle durch einfache Maßnahmen erheblich verringern. Sie sollten Flachbildfernseher niemals am Rand oder an einer Kante eines Möbelstücks aufstellen. Eltern sollten es auch vermeiden, Spielzeug auf oder neben ein Fernsehgerät zu legen. Die Verlockung für die Kleinen ist groß, das Spielzeug herunterzuholen. Eine feste und sichere Montage des Fernsehgeräts an der Wand sorgt dafür, dass Kinder es nicht umkippen oder herunterreißen können.
-
- Unfälle gehören zu den größten Gesundheitsrisiken für Kleinkinder. Beginnen Babys zu robben und sich hochzuziehen, werden Treppen und Stufen gefährlich. Unser...
-
- Schenken bringt Freude – dem Schenker und dem Beschenkten. Blöd nur, wenn das Präsent gleich kaputtgeht oder nicht so funktioniert, wie gedacht. Ob Spielzeug, Fernseher...
-
- Egal ob in der Partnerschaft oder nach einer Trennung – für die Sorge ums Kind gibt es klare Regeln. Hier erfahren Sie das Wichtigste zu Umgangs- und Sorgerecht.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.