Gefälschte Studien aus Indien

Rabatt­verträge: Arznei im Austausch

7

Patienten erleben oft ein Bäumchen-Wechsel-dich: Der Arzt verschreibt seit Jahren das gleiche Medikament – und der Apotheker über­gibt jedes Mal andere Präparate. Vormals weiße Tabletten etwa sind dann plötzlich blau. Bei den ausgetauschten Mitteln handelt es sich um verschiedene Generika, Nach­ahmerpräparate mit demselben Wirk­stoff. Der Grund für die Wechsel: Rabatt­verträge.

Spar­preis für Kassen. Diese Verträge gibt es seit 2006. Pharmafirmen geben der Krankenkasse auf den offiziellen Verkaufs­preis Rabatt. Versicherte bekommen nur entsprechende Präparate, aller Auswahl zum Trotz. Jede Kasse macht eigene Rabatt­verträge – normaler­weise für zwei Jahre. Wechselt die Kasse danach den Anbieter, kann das zum Austausch von Präparaten führen.

7

Mehr zum Thema

7 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 15.12.2014 um 13:00 Uhr
Valsatarn

@Kristian72: Valsartan der Firma Mylan dura steht nicht in der Liste des BfArM. Der Wirkstoff selbst steht aufgrund der aktuellen Fälschungsvorwürfe nicht infrage. (PF)

Kristanheinzjuergen am 14.12.2014 um 14:00 Uhr
Valsartan 160 mg von Mylan dura GmbH Darmstadt

Guten Tag,
wenn ich die Information richtig verstanden habe, sind die Valsartan-Medikamente, die in ihrer Liste stehen, nicht mehr verkaufsfähig.
Ich bitte Sie mir mitzuteilen, wie bzw. woran ich erkenn kann, dass das im Betreff stehende Valsartan mit der Zul.Nr.81921.00.00 in Ordnung ist?
Das betr. Valsartan steht in ihrer Liste, allerdings ohne Zu.-Nr.
Freundliche Grüße
H.-J. Kristan

Clystron am 12.12.2014 um 18:54 Uhr
Penner

Wir haben eines der teuersten Gesundheitssysteme der Welt mit den aufgeblasensten Überwachungs- und Kontrollmechanismen.
Warum ist das den offensichtlich hochbezahlten (verpennten?) Mitarbeitern des BfArM das nicht früher selbst aufgefallen??

Profilbild Stiftung_Warentest am 12.12.2014 um 11:40 Uhr
Generika mit Clopidogrel

@ACRYLATOR: Wie aus der Liste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM): http://www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/Risikoinformationen/RisikoBewVerf/g-l/gvk-bioscience-liste-am.pdf?__blob=publicationFile&v=1 hervorgeht, ruht nur die Zulassung von "Clopidogrel Dexcel 75 mg Filmtabletten" von der Firma Dexcel Pharma. Andere Generika mit Clopidogrel dürfen weiter verkauft werden. Der Wirkstoff selbst steht aufgrund der aktuellen Fälschungsvorwürfe nicht infrage. (PF)

ACRYLATOR am 11.12.2014 um 17:57 Uhr
MEDIKAMENTENLISTE BETR CLOPIDOGREL

Ist dieser Wirkstoff bei allen Generika-Anbietern betroffen? In der Liste erscheint ein Anbieter den ich bisher nicht kannte.
Was ist wenn es für das "Molekül" viele verschiedene Etikette gibt?