Tipps
Für Gebrauchtwagenverkäufer
- Beschreibung. Beschreiben Sie den Wagen vollständig und richtig. Sagen Sie nichts, was Sie nicht wirklich wissen. Wenn Sie umgekehrt Mängel, Unfälle oder große Reparaturen verschweigen, haften Sie unter Umständen wegen arglistiger Täuschung.
- Einschränkungen. Wenn Sie nicht ganz sicher sind, dass der Kilometerstand stimmt: Legen Sie offen, wann und mit welchem Kilometerstand Sie selbst den Wagen gekauft haben. Erklären Sie, dass Sie nicht sicher sind, ob der Kilometerstand damals stimmte und Sie daher keine Gewähr für die Laufleistung übernehmen.
Für Gebrauchtwagenkäufer
- Information. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten zur Manipulation des Tachostands am Auto, das Sie vielleicht kaufen wollen. Die größte Sicherheit haben Sie, wenn Sie den Wagen vom Erstbesitzer kaufen, der die Laufleistung unabhängig vom Tachostand kennt. Er macht sich wegen Betrugs strafbar, wenn er Ihnen eine gegenüber dem Tachostand tatsächlich erheblich höhere Laufleistung verschweigt.
- Ausschluss. Rechnen Sie mit dem Schlimmsten, wenn der Verkäufer eines Wagens nicht für die Laufleistung einstehen will. Auch Autos in äußerlich gutem Zustand können viele hunderttausend Kilometer auf dem Buckel haben und kurz vor der Schrottreife stehen.
- Prüfung. Wenn Sie einen Wagen mit nicht allzu hohem Tachostand gekauft haben und schon bald nach Kauf schwere Reparaturen fällig sind, dann versuchen sie, über den Hersteller Daten zu bekommen, die eine Überprüfung der tatsächlichen Laufleistung vor dem Kauf ermöglichen. Möglicherweise helfen Ihnen auch Angebote wie www.kilometercheck.eu oder www.carfax.eu weiter.
Zurück zu:Startseite Meldung