
Wer sein Handy verkauft, sollte Adressen und andere private Daten entfernen. Ob das Zurücksetzen auf Werkseinstellung reicht, fanden ein Laie und ein Profi für uns heraus.
Spuren tilgen
Das Facebook-Profil, die Urlaubsvideos oder die Rufnummer der Hausärztin gehen Fremde nichts an. Wer sein altes Handy weggibt, sollte vorher alle persönlichen Spuren löschen. Reicht es, dafür das Gerät in den Auslieferungszustand zurückzusetzen? Wir beauftragten einen technikinteressierten Laien und einen Profi, gelöschte Inhalte wiederherzustellen.
Kein Zurück
Jeder Tester setzte ein Apple iPhone 5s und Samsung Galaxy S5 Mini auf Werkseinstellung zurück. Alle zuvor darauf gespeicherten Daten waren anschließend gelöscht. Die Tester versuchten, sie mit spezieller Software zurückzuholen. Der Laie besorgte sie sich per Googlesuche im Netz, der Experte griff auf professionelle Programme zurück. Beide durchforsteten die Handys wieder und wieder – erfolglos. Die Daten waren weg.
Alles auf einmal
Nutzer finden die Funktion „Zurücksetzen“ in den Einstellungen ihres Handys. Damit lassen sich alle privaten Daten im Gerätespeicher gleichzeitig löschen, etwa die Verknüpfung zum Apple- oder Google-Konto, Bilder, Kontakte und die heruntergeladenen Apps. Nichts davon muss einzeln entfernt werden.
Tipp für Android-Nutzer
Besitzer älterer und preiswerter Smartphones mit dem Betriebssystem Android sollten sich extra absichern. Ihre Daten sind nicht ganz so gut geschützt. Denn erst seit Kurzem liefern einige Hersteller von Android-Handys ihre Topmodelle ab Werk verschlüsselt aus. Immerhin: Bei Androiden ab Betriebssystemversion 5.0 können Nutzer die Verschlüsselung selbst aktivieren. Auf einigen Modellen klappt das auch in früheren Versionen.
Tipp: Falls möglich, verschlüsseln Sie Ihr Handy, bevor Sie es zurücksetzen. Das geht in den Einstellungen des Geräts unter dem Punkt „Sicherheit“. So erschweren Sie Datenklau deutlich.
Tipp für Apple-Nutzer
Unter Experten gelten Smartphones von Apple als sehr sicher. Der Hersteller liefert sie mit verschlüsseltem Speicher aus. Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen geht der Schlüssel und damit der Zugriff auf die Daten verloren. Unerlaubt lässt sich bei iPhones kaum auf Nutzerdaten zugreifen.
Tipp: Löschen Sie keine Daten manuell, während Sie in Ihrem iCloud-Konto angemeldet sind. Sonst gehen die Inhalte endgültig verloren.
Tipps für alle
Ganz wichtig: Vergessen Sie vor dem Löschen nicht, wertvolle Daten wie Fotos und Adressen auf einem anderen Gerät zu sichern. Noch ein Punkt: Falls sich eine externe Speicherkarte im Handy befindet, muss sie gesondert gelöscht werden. Wir empfehlen, die Karte aus dem Gerät zu nehmen und nicht mit zu verkaufen.
Fazit: Einfach, aber effektiv ließ sich in unserem Test Privates unwiederbringlich vom Handy löschen. Es reichte aus, die Geräte auf die Werkseinstellung zurückzusetzen.
-
- Händler müssen nicht auf Sicherheitslücken von Smartphones hinweisen. Das hat nun ein Kölner Gericht entschieden. Kunden können die Risiken aber immerhin mindern. Hier...
-
- Was tun mit alten Handys und dem kaputten Staubsauger? Wir sagen, wie Verbraucher Elektroschrott entsorgen können − und wie gut die Entsorgung tatsächlich klappt.
-
- Viele Kinder und fast alle Jugendlichen haben ein Smartphone. Wir erklären, was Lehrer verbieten dürfen und was Schülern droht, die sich über solche Verbote hinwegsetzen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich habe einen neuen und unbenutzten Samsung-Monitor zu Zoxs geschickt - in der Originalverpackung und noch mit Garantie. Nach fast zwei Monaten dann eine Nachricht kam, dass aufgrund eines "gravierenden Mangels" der Ankaufspreis von 38 EUR auf 2 EUR herabgesetzt wurde. Das Gehäuse sei gebrochen, hieß es. Nun war das Gehäuse aber definitiv nicht gebrochen, als ich den Monitor zu Zoxs geschickt habe. So bleiben aus meiner Sicht zwei Optionen: Entweder ist der Schaden bei Zoxs bei der zweimonatigen Herumreicherei von einer Prüfstation zur anderen entstanden, oder mit Vorsatz, um den Preis zu drücken. Wenn ich mir die Erfahrungsberichte durchlese, müssen dort ja dann sehr paddelige Mitarbeitende tätig sein, wenn so viele Geräte plötzlich Kratzer oder andere Defekte aufweisen, die es laut den Besitzerinnen und Besitzern vorher nicht gab, was ich im Sinne der Menschen dort mir nicht vorstellen kann. Oder man muss dann ja wohl das Zweite vermuten...
Also kann ich nur dringend davon abraten!
Ich habe an die Firma Zoxs Artikel verkauft, die vor vier Wochen bei dieser Firma eingetroffen sind. Zwischenzeitlich habe ich mehrfach eine E-Mail erhalten, dass mein Auftrag in drei Tagen abgeschlossen ist! Dieser Auftrag wurde bis heute nicht bearbeitet.
Vor ein paar Tagen, habe ich bereits ein zweites Mal eine E-Mail erhalten, In diese E-Mail steht drinnen dass mein Auftrag zu 88 % bearbeitet wurde. Artikel werden eingekauft und der Preis wird nach dem wahren Eingang, erheblich nach unten gesetzt.
Auf der Homepage der Firma wird mit dem Logo der Stiftung Warentest geworben, ich bin der Meinung die Stiftung waren Test sollte diese Werbung untersagen. Bei Allen Kontakt aufnahmen, erhalten die Kunden immer nur folgende Standard Ausrede:
Wir haben ein erhöhtes Paket aufkommen und Der Krankenstand hat sich auch erhöht, wir arbeiten an einer Lösung mit Hochdruck!
Seit fast sechs Monaten, kann man im Internet diese Antworten auf negative Bewertungen lesen.
Seriösen finde ich nicht !
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
Ich habe am 24. November einige Dinge zum Verkauf angeboten, unter anderem meinen Gameboy Advance. Nach wochenlangem Warten kam am 27. Dezember dann die Rückmeldung, dass das Angebot aufgrund des Zustandes des Gerätes halbiert wird (von 55 Euro auf gerade einmal 25 Euro). Alles andere wurde akzeptiert, bzw. vernünftig begründet.
Das von Zoxs als Begründung hinterlegte Foto für den Gameboy Advance konnte nicht geöffnet werden.
Nach mehreren Emails und Anrufen wurde mir mitgeteilt, dass ich das so zu akzeptieren habe. Auch das hier angehängte Bild wurde schlicht ignoriert. Dabei wurde ich kein einziges Mal zu der Person (John Dahlmann aus dem Kundenservice) durchgestellt, der mein Gerät bewertet hat, bzw. Standardantworten per Email versandt hat.
Auf meinen Wunsch hin, dass ich gerne ALLE meine Sachen zurück hätte, weil ich mit so einer Firma keine Geschäfte machen möchte, wurde mir mitgeteilt das dies schlicht nicht möglich ist.
NIE WIEDER!
ZOXS Lockt mit irgendwelchen Mondpreisen damit die Kunden Ihre ausgedienten aber voll funktionsfähigen Geräte einsenden.
Gesagt getan Gerät in Topzustand und mit allem Zubehör Transportsicher verpackt mit Bubblefoil eingewickelt und Styropor chips gesichert und eingesendet.
Dann nach zwei Wochen die Ernüchterung, laut ZOXS
- Das Gerät zeigt starke gebrauchspuren
- Das Gerät ist Unvollständig
- Das Gerät blablabla…
Also alles retour und 3,95€ für den Rücktransport überwiesen.
Heute habe ich das Päckchen erhalten.
Eine box voll mit Restmüll, das Tablet selbst, lediglich in einem PE Beutel. Und ganz Klever das Netzteil mit den Metallkontakten Richtung Display gleich noch mit in den Beutel reingestopft.
Endresultat Display verkratzt.
Vom Netzteil selbst hat man den EU Stecker einfachhalber da behalten.
Verscheckt eure Geräte besser an den Kindergarten und sonstige Karitative Einrichtung als euch hier über den Tisch ziehen zu lassen.