Testkommentare
Die Spendablen
Händler, die Gebrauchthandys kaufen und verkaufen, boten meist bessere Preise als reine Ankäufer. Asgoodasnew und Zoxs nutzen für Kauf und Verkauf verschiedene Webseiten.
Gutes Geld. Das meiste Geld spendierten Clevertronic und Zoxs – Kunden sollten den Zustand ihres Geräts online jedoch nicht schlechter beschreiben, als er ist. Asgoodasnew war so fair, mehr zu zahlen, nachdem er unsere unter Wert beschriebenen Handys begutachtet hatte.
Gebraucht kaufen. Nur Clevertronic verkaufte gebrauchte Handys in guter Qualität – auch der Preis stimmt. Von den drei übrigen Händlern erhielten wir auch Geräte mit Macken.
Daten gehen an Dritte. Alle Anbieter senden Nutzungsstatistiken an Google. Bei einigen gehen die Suchanfragen der Kunden an weitere Dritte – besonders umtriebig ist Rebuy.
Die Knauserigen
Diese drei Händler kaufen Gebrauchthandys, verkaufen sie aber nicht direkt auf eigenen Internetseiten weiter. My-Ankauf und HandyBestkauf sind kleine Anbieter. Flip4New kooperiert mit Media Markt und Saturn.
Einfach mangelhaft. Bei My-Ankauf und Handy-Bestkauf klappte kaum etwas. Handy-Bestkauf drückte selbst die Preise für die korrekt beschriebenen Smartphones und rückte das Geld erst nach Wochen raus. Die Website des Anbieters funktioniert in Microsoft-Browsern nicht. My-Ankauf senkte die Preise nicht, bot aber per se relativ wenig Geld.
Nur halbwegs fair. Der Händler Flip4New korrigierte die Preise für die unter Wert beschriebenen Smartphones nach oben. Allerdings ist nicht alles Gold, was glänzt: Bei korrekt beschriebenen Handys senkte Flip4New die versprochenen Preise um bis zu 25 Prozent. Neue Geräte schlechter machen als sie sind – das ist knauserig.