
Geldgrube. So müssen alte Handys nicht enden. Viele bringen noch Bares ein.
Es gibt sie in vielen Haushalten – diese Schublade voll mit alten Handys. Alle paar Jahre wird ein neues Mobiltelefon angeschafft und der Vorgänger wandert ins Schubfach zu den anderen ausgedienten Modellen. Millionen gebrauchter Handys liegen hierzulande ungenutzt herum. Dabei bieten Händler je nach Erhaltungszustand gutes Geld für die Geräte. Wir haben Plattformen für Kauf und Verkauf alter Handys getestet und herausgefunden, welche Anbieter das meiste zahlen.
Smartphones sind am lukrativsten
Was gebrauchte Handys einbringen, hängt vor allem von diesen Dingen ab: Wie alt das Gerät ist, von welcher Marke es ist, wie gut es noch funktioniert – und wie viele Gebrauchsspuren es hat. Für ältere Handys – zum Beispiel die Tastentelefone von Nokia – gibt es oft nur ein paar Euro oder sogar nur Cent. Für Smartphones in einem guten Erhaltungszustand zahlen Ankäufer deutlich mehr.
Tipp: Sie wollen nicht nur Ihre alten Handys loswerden, sondern sich auch ein neues Gerät zulegen? Testergebnisse für derzeit 375 Smartphones liefert der Produktfinder Handys. Unsere Testdatenbank wird laufend aktualisiert.
Preisfrage: Verkaufen oder versteigern?
Verkauft haben wir im Test ältere Smartphone-Modelle der namhaften Hersteller Samsung und Apple. Wir haben sie bei großen und kleinen Internethändlern eingereicht, die auf das Geschäft mit Handys aus zweiter Hand spezialisiert sind. Außerdem haben wir die Modelle dem Handyhersteller Apple sowie den Elektronikmärkten Saturn und Media Markt angeboten. Auch im Internetauktionshaus Ebay haben wir Smartphones versteigert. Die Erlöse fielen sehr unterschiedlich aus.
Einige Händler drückten den Preis
Erste Anlaufstelle für Verkaufswillige sind die Internetseiten der Händler. In einem Menü klicken Nutzer unter anderem an, ob das Handy noch tadellos funktioniert, der Akku in Ordnung ist oder wie stark die Gebrauchsspuren sind. Danach erscheint auf der Webseite, welchen Preis der Händler bietet. Nachdem wir die Handys per Post eingesendet hatten, zahlten manche Händler einfach die angebotene Summe, andere setzten sie runter. Erstaunlich: Auf einigen Geräten fanden Händler Kratzer oder andere Gebrauchsspuren, die die Geräte nicht hatten – fadenscheinige Argumente, um den Preis zu mindern.
Unsere Fairnessfalle schnappte zu
Wir wollten herausfinden, welche Händler fair arbeiten, und stellten allen eine Falle. Nigelnagelneuen Handys dichteten wir bei unserer Zustandseinschätzung im Internet nicht vorhandene Gebrauchsspuren an und reichten sie bei den Händlern ein. Würden die Anbieter den Preis heraufsetzen, wenn sie die wahre Qualität der Smartphones erkennen? Resultat: Nur zwei der sieben geprüften Internethändler glänzten in diesem Punkt.
Spieß umgedreht – wir kauften gebrauchte Handys
Eingekauft haben wir auch: Bei vier Händlern, die zusätzlich gebrauchte Handys an Kunden weiterverkaufen, erstanden wir mehrere Exemplare. Laut Angabe im Netz sollten sie in einem sehr guten Zustand sein. Das stimmte meist, aber nicht in allen Fällen. Ein Gerät wurde warm und stürzte mehrfach ab, ein zweites kam mit schadhaftem Akku bei uns an, bei einem dritten ließ sich die automatische Displayhelligkeit nicht einstellen. Zudem waren die Preise für die Gebrauchten im Vergleich zum Neukauf nicht immer attraktiv.
Das bietet Ihnen unser Test
Testergebnisse. Die lukrativsten Händler für den Verkauf und Kauf gebrauchter Handys finden Sie in unserem Test.
Alternativen. Nach dem Freischalten des Tests erfahren Sie auch, ob eine Versteigerung auf Ebay oder der Verkauf an Apple lohnt.
Datenschutz. Dazu gibt es Tipps zum Löschen der privaten Daten auf Ihrem Mobiltelefon. Wir haben geprüft, ob das Zurücksetzen des Handys auf Werkseinstellung vor dem Verkauf reicht, damit Fotos, Adressen und Co. wirklich auf Nimmerwiedersehen verschwinden.