Kunden, die den Gasanbieter wechseln, sparen bis zu 847 Euro im Jahr. Ein Wechsel geht schnell und einfach. Doch ohne Vergleichsportale geht es nicht. Nur sie liefern aktuelle Preise und Tarifbedingungen. Die Finanztest-Experten zeigen, wie es geht.
Zu diesem Thema bietet test.de einen aktuelleren Test Gaspreise.
Das lesen Sie in diesem Artikel
Der Finanztest-Artikel erklärt, woher deutsche Anbieter ihr Erdgas beziehen, und woran man einen fairen Tarif erkennt. Eine Grafik zeigt für 41 deutsche Städte, wie viel Ersparnis bei einem Wechsel möglich ist. Für sechs Großstädte (Berlin, Hamburg, München, Köln, Stuttgart und Frankfurt) nennen wir die günstigsten Gasanbieter. Drei Kurz-Porträts günstiger Anbieter runden den Test ab.
Der Einstieg in den Testbericht
„Mitte September meldeten viele Medien: Weniger Gas aus Russland. In Deutschland, Österreich und Polen kam bis zu einem Viertel weniger Gas an, als vertraglich vereinbart.
Nachrichten wie diese lassen Gaskunden aufhorchen. Sie fragen sich: Wie sicher ist die Versorgung? Kann es zu Lieferengpässen kommen? „Nein“, sagt Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). „Selbst wenn es eine komplette Unterbrechung aller Gaslieferungen aus Russland geben würde, kann Europa seine Gasversorgung in den Wintermonaten sicherstellen, da es ausreichend Gas auf den internationalen Märkten gibt.“
Auch ein Preisanstieg ist derzeit nicht zu beobachten. Kemfert sagt: „Die Gaspreise sind in langfristigen Lieferverträgen festgelegt. Außerdem folgen sie oft der Ölpreisentwicklung. Da die Ölpreise derzeit nicht steigen, ist beim Gas auch nicht damit zu rechnen.“ Eher das Gegenteil ist der Fall. Die Preise, die Gasanbieter von Neukunden verlangen, fallen sogar. (...)“