In sechs Schritten zum neuen Tarif
Den Gasanbieter zu wechseln ist einfach: Ein reiner Verwaltungsakt, der sich online, per Brief oder per Fax erledigen lässt. Genau wie beim Strom. Niemand kommt in Ihre Wohnung. Ihr Gaszähler wird nicht ausgewechselt. Der Übergang vom alten auf den neuen Anbieter erfolgt nahtlos. Heizung und Herd gehen nicht aus. Wir zeigen, wie Sie in sechs Schritten ganz einfach wechseln und sparen können.
Schritt 1: Verbrauch ermitteln
Notieren Sie Ihren Gasverbrauch und die Höhe Ihrer letzten Gasrechnung. So können Sie Preise vergleichen. Notieren Sie außerdem die Nummer Ihres Gaszählers. Die finden Sie auf dem Zähler oder Ihrer letzten Jahresabrechnung. Sie benötigen die Nummer für den Anbieterwechsel.
Schritt 2: Kündigungsfrist ermitteln
Lesen Sie in Ihrem aktuellen Vertrag nach, welche Kündigungsfrist und welche Laufzeit Ihr Vertrag hat. Vor dem Ende der Mindestvertragslaufzeit können Sie nicht wechseln. Wenn Sie noch nie etwas an Ihrem Tarif verändert haben, sind Sie im Grundversorgungstarif. Hier beträgt die Frist nur 14 Tage. Viele Versorger bieten aber nur Neuverträge zum Monatsersten.
Schritt 3: Tarif suchen
Nutzen Sie zur Tarifsuche Preisvergleichsportale wie Check 24.de oder Verivox.de. Hier geben Sie Ihren Jahresverbrauch und Ihre Postleitzahl an. Passen Sie unbedingt die Voreinstellungen der Rechner nach Ihren Wünschen an: Meiden Sie Pakettarife und Tarife mit Vorkasse. Wichtig ist eine Preisgarantie, die mindestens so lang ist wie die Vertragslaufzeit.
Tarifsuche für bequeme Kunden: Nach Eingabe von Postleitzahl und Verbrauch klicken Sie „vergleichen“ an. Gehen Sie bei Check24 auf „Individuelle Einstellungen“. Weiter unten in der Suchmaske finden Sie die Empfehlungen der Stiftung Warentest. Bei Verivox starten Sie den Vergleich, gehen auf „weitere Voreinstellungen“ und dann auf „Stiftung Warentest-Empfehlung“. Folgende Tarifmerkmale sind bei den Empfehlungen der Stiftung Warentest voreingestellt: Laufzeit maximal 12 Monate, Preisgarantie mindestens 12 Monate und mindestens so lang ist wie die Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist höchstens sechs Wochen, Vertragsverlängerung nach der Erstvertragslaufzeit von einem Monat.
Tarifsuche für aktive Kunden: Geben Sie Postleitzahl und Verbrauch ein und starten Sie den Vergleich. Gehen Sie bei Check24 auf „Individuelle Einstellungen“, klicken Sie bei Bonus „alle Boni“ an und außerdem den Haken für „Tarife mit Weiterempfehlung“ weg. Bei Verivox klicken Sie „alle Boni und Rabatte“ an und stellen Sie bei bei „Direkte Wechselmöglichkeit“ „egal“ ein.
Schritt 4: Neuen Vertrag abschließen
Wenn Sie einen günstigen Anbieter gefunden haben, beauftragen Sie ihn mit dem Wechsel. Dazu können Sie entweder direkt auf die Webseite des Anbieters gehen oder das Vergleichsportal nutzen. Das Portal bekommt in diesen Fall eine Vermittlungsprovision. Füllen Sie das Anmeldeformular aus. Das funktioniert meist online. Sie können das Formular auch ausdrucken, von Hand ausfüllen und dem Anbieter/Vergleichsportal zurücksenden. Wenn Sie den Vertrag beim Anbieter abschließen, überprüfen Sie noch einmal die Details Ihres Wunschtarifs: Gilt der angegebene Preis noch? Ist die Preisgarantie genauso lang wie bei den Vergleichsportalen angegeben? Stimmt die Bonushöhe?
Speichern Sie die folgende Unterlagen von der Webseite des Anbieters/des Portals auf Ihren Rechner:
- Das Formular mit Ihrem Auftrag.
- Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters (AGB).
- Informationen zum Gaspreis und zum Bonus oder einen Screenshot vom Angebot.
Schritt 5: Ummelden abwarten
Der neue Anbieter übernimmt für Sie alle Wechselformalitäten. Kündigen Sie Ihrem bisherigen Anbieter nicht. Das macht der neue Anbieter für Sie. Die Ummeldung dauert in der Regel sechs bis acht Wochen. Der neue Anbieter beginnt mit der Lieferung stets am ersten eines Monats. Die Frist hängt auch von der Kündigungsfrist Ihres bisherigen Liefervertrags ab.
Kurz vor dem Wechsel bekommen Sie zweimal Post: Einmal fragt der alte Anbieter nach Ihrem Zählerstand für die Schlussrechnung. Geben Sie Ihren Zählerstand zum Wechseltermin auf der Webseite des alten Anbieters ein oder senden Sie ihm den Zählerstand per Brief oder Fax. Zweitens teilt Ihnen der neue Anbieter mit, zu welchem Termin er die Gaslieferung übernimmt. Der Übergang erfolgt nahtlos: Es kommt zu keiner Lieferunterbrechung.
Schritt 6: Rechnung prüfen
Nach dem Wechsel bekommen Sie von Ihrem alten Anbieter eine Schlussrechnung. Er rechnet Ihren Gasverbrauch bis zum Wechseltermin ab. Der Gasversorger verrechnet Ihren Gasverbrauch – wie üblich – mit Ihren Abschlagszahlungen. Prüfen Sie die Rechnung: Stimmen die Zählerstände mit den von Ihnen gemeldeten überein? Im günstigsten Fall bekommen Sie mit der Schlussrechnung noch Geld zurück.