So haben wir getestet
Finanztest hat für drei Musterhaushalte (Jahresverbrauch: 7 500, 11 000 und 20 000 Kilowattstunden) die Tarife für 20 deutsche Städte am 27. August 2013 untersucht. Wir haben die Städte ausgewählt, in denen die meisten Finanztest-Abonnenten wohnen. Im Heft veröffentlichen wir die Verbräuche 7 500 und 20 000 Kilowatt.
Verbraucherfreundliche Tarife
In der Tabelle stehen die günstigsten verbraucherfreundlichen Tarife. Welche Kriterien sie erfüllen, steht unter „Faire Tarife“. Nicht berücksichtigt haben wir Tarife mit Kaution oder Vorkasse von mehr als einem Monat und Pakettarife, bei denen man eine feste Gasmenge bezahlt, selbst wenn man weniger verbraucht. Anbieter, die versuchen, gute Tarife zu verstecken, wurden ebenfalls nicht berücksichtigt: Wichtig war es, dass auf der Internetseite der Anbieter bei Preisvergleichen auf alle Tarife hingewiesen wurde. Ist der Preis eines Tarifs nicht auf der Internetseite des Anbieters ermittelbar, wurde er ebenfalls nicht berücksichtigt. Pro Anbieter ist nur der günstigste Tarif in der Tabelle aufgelistet.
Jahrespreis ohne Boni
Hat der Tarif einen Neukundenbonus, ist dieser nicht in den Jahrespreis eingerechnet.
Ersparnis pro Jahr
Hier steht die Differenz zwischen dem Jahrespreis des Tarifs und dem Preis des örtlichen Grundversorgungstarifs. Kunden, die bisher zwar ihren Tarif, aber nicht den Versorger gewechselt haben, sparen weniger.
Geschäftsbedingungen geprüft
Wir haben außerdem die Geschäftsbedingungen der Tarife von einem Juristen auf Verstöße insbesondere nach der Gasgrundversorgungsverordnung (GasGVV) und nach den Vorgaben des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) prüfen lassen.