Gute Gartenscheren schneiden welke Blüten und wuchernde Zweige sauber ab. Das Schnittbild ist wichtig: Ausgefranste Enden sehen hässlich aus und bieten Angriffsflächen für Schädlinge und Pilze. Hobbygärtner haben bei der Schneidtechnik die Wahl: Bypassscheren mit zwei Schneiden funktionieren ähnlich wie Haushaltsscheren. Die scharfen Klingen bewegen sich aneinander vorbei und schneiden besonders sauber ab. Ambossscheren haben nur eine scharfe Klinge, die auf eine breite Druckfläche trifft, wie ein Amboss. Dadurch werden Rinde und Holz etwas gequetscht. Andererseits erleichtert die breitere Auflage senkrechte Schnitte.
Tipp: Einige gute Gartenscheren aus test 08/2010 sind noch zu haben – etwa die Ambossschere Gardena Comfort Smart Cut 8798 für 43 Euro sowie die Bypassscheren Gardena Comfort 8792 (39 Euro), Master Winkelkraftschere für 30 Euro und Felco 2 Classic für 46 Euro.