Tipps
Erproben: Probieren Sie am besten vor dem Kauf selbst, wie die Einhand-Gartenscheren in der Hand liegen. So ist der Fiskars-Rollgriff gewöhnungsbedürftig. Alle Modelle im Test eignen sich für mittelgroße Hände. Einige gibt es auch für kleine Hände oder für Linkshänder.
Kontrollieren: Ausgefranste Schnittstellen sehen unschön aus und bieten Angriffsflächen für Schädlinge. Ist die Gartenschere schuld daran, sollten Sie diese möglichst nachjustieren oder notfalls entsorgen.
Austauschen: Für hochwertige Scheren bieten viele Hersteller Ersatzteile an. Allerdings fanden wir dazu auf den Verpackungen und in den Anleitungen oft gar keine oder nur dürftige Infos. Adressen zum Nachfragen finden Sie auf . Einige Scheren lassen sich bei Bedarf auch schärfen; dabei aber unbedingt die Anleitung beachten.
Pflegen: Wischen Sie die Schere nach der Arbeit mit einem trockenen Tuch ab. Spendieren Sie ihr ab und zu einen Tropfen Öl, damit die Gelenke leichtgängig bleiben. Falls Ihre Schere etwas rostet, ist das unproblematisch. Einfach abwischen, etwas einölen und die Schere trocken aufbewahren.
Üben: Wichtig für das Pflanzenwachstum ist die richtige Schnitttechnik. Am besten von erfahrenen Gärtnern zeigen lassen – etwa bei „Schnippelkursen“ der Volkshochschule oder des Naturschutzbundes.