Gartenschere und Astschere

Unser Rat

6

Gartenschere und Astschere

  • Testergebnisse für 12 Astscheren 07/2015 Anzeigen
  • Testergebnisse für 19 Gartenscheren 07/2015 Anzeigen

Gut gebrüllt, Löwe! Testsieger ist eine Gartenschere, die ihrem Namen alle Ehre macht: Die Original Löwe 8.107 (mit Amboss) für 45 Euro hat sich am besten durch­gebissen. Auf Platz zwei und mit 22 Euro recht preis­wert: Gardena Comfort 8787.

Als beste Astschere im Test erweist sich die Fiskars Power Gear L94 für 73 Euro. Preisgüns­tige gute Alternativen bieten Gardena (29 Euro), Bauhaus (32 Euro) und Siena Garden (34 Euro). Klein, hand­lich und gut ist die Original Löwe 31.050 (57 Euro). Soll die Astschere lang auszieh­bar sein, ist die Gardena Comfort 650 BT für 52 Euro eine gute Wahl.

6

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

wkoch77 am 03.07.2017 um 17:04 Uhr
Löwe : die beste Gartenschere die ich je hatte

Nach 40 Jahren Gartenarbeit und sehr gemischten Erfahrungen mit allerlei Scherentypen kann ich guten Gewissens die Scheren von Löwe empfehlen.Stand, Schaerfe und Handhabung einfach spitze.
Mindestens halber Kraftaufwand und kein Verklemmen.Bin der Testempfehlung gefolgt, habe zwei Scheren gekauft und voll zufrieden.

Profilbild Stiftung_Warentest am 28.04.2016 um 08:59 Uhr
Reparierbarkeit bei Gardena mangelhaft!

@Frieda_2010: Zum Zeitpunkt der Auswertung im Sommer letzten Jahres waren bei beiden Produkten über die Website alle Teile ersetzbar. Momentan sieht es allerdings so aus, dass es mittlerweile geänderte oder evtl. Nachfolgeprodukte gibt. Wie ein Anbieter nach unserem Test mit einem Produkt weiter verfährt, können wir leider nicht immer verfolgen, wollen allerdings versuchen, hier noch Klarheit zu schaffen. (Bee)

Frieda_2010 am 12.04.2016 um 08:11 Uhr
Reparierbarkeit bei Gardena mangelhaft!

Die Beurteilung (++) der Reparierbarkeit der beiden Gardena-Astscheren kann ich nicht nachvollziehen. Außer dem Kunststoffpuffer und der Gelenkschraube gibt es keine Ersatzteile. Wenn die Klinge abbricht (meiner Erfahrung nach die häufigste Ausfallursache), ist die Astschere ein Fall für den Altmetallcontainer. Ich würde die Reparierbarkeit deshalb als mangelhaft ansehen! Bei einem Gartengerät in dieser Preisklasse ist dies für mich ein Ausschlußkriterium.

Lara1977 am 31.07.2015 um 15:20 Uhr
Danke für den Test

Sehr schöner Test zu Gartenscheren. Mein Mann arbeitet sehr viel im Garten und ich brauche noch ein passendes Geburtstagsgeschenk. Werde Ihm die Gartenschere von Löwe holen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 30.06.2015 um 12:04 Uhr
Gartenschere Original Löwe 8

@test-Leser007: Wir haben in diesen Test nicht nur Produkte der großen Marktführer einbezogen, sondern ganz bewusst auch kleine mittelständische Anbieter berücksichtigt, um auch ihnen eine Chance zu geben. Der Anbieter der Original Löwe-Scheren hat uns mitgeteilt, dass man Eisenwarenhändler oder Gartencenter, bei denen die Scheren nicht im Sortiment sind, bitten könne, diese zu bestellen. Dies sei immer möglich. Online seien die Löwe-Scheren zum Beispiel erhältlich bei www.grube.de, www.engelbert-strauss.de (unter Betriebsbedarf und dann unter Werkzeuge) und www.mehr-als-werkzeug.de.
BEE