Gartenkomposter

Testergebnisse

9

Die Testergebnisse finden Sie im PDF.

9

Mehr zum Thema

9 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • julerich am 02.11.2020 um 12:35 Uhr
    Thermokomposter auf Schadstoffe testen

    Es wäre sicher für viele Verbraucher interessant, ob die Komposter Schadstoffe beinhalten, die dann an den Kompost abgegeben werden. Denn der Kompost wird ja gerade zur Düngung von Obst- u. Gemüsepflanzen genutzt.

  • Walddeischl am 10.05.2020 um 10:43 Uhr
    Bitte Komposter testen

    Bitte testen sie wieder Komposter.

  • nido66 am 11.04.2020 um 21:46 Uhr
    Komposter haben an Aktualität gewonnen

    Sehr geehrtes Team, ein Test für Komposter heiss und kalt, Schnellkomposter und Bokashieimer wäre wünschenswert. Insgesamt weiter so, Mit freundlichen Grüßen N.D.

  • F.Hofsaess am 10.04.2020 um 22:02 Uhr
    Bitte mal wieder testen

    Hallo liebes Test-Team,
    gefühlt wird in jeder zweiten Ausgabe Smartphones oder Tablets getestet. Bitte einmal auf Smartphones verzichten und dafür auch mal wieder Komposter testen :-) wichtig finde ich das Material aus dem er besteht (Umwelteigenschaften), die Stabilität, Entnahmestelle der Kompost-Erde, Schnelligkeit vom Kompostieren, Geruchsentwicklung und den Nagetier-Schutz.
    Wäre cool, wenn es demnächst mal wieder einen Test hierzu gibt und nicht den 1.001 Smartphone-/Tablet-/Mobil-Tarif-Test ;-) ist ja alles schön und gut aber die Themen wiederholen sich schon extrem häufig

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 06.06.2019 um 10:19 Uhr
    Komposter

    @RolfGraeber: Selbstverständlich leiten wir jeden Testwunsch unserer Leser an unser Planungsteam im Hause weiter, wie auch in Ihrem Fall eine aktuelle Untersuchung von Gartenkompostern. Jedoch nicht alle Anregungen können auch berücksichtigt werden, viele zumindest nicht zeitnah. Denn der Vielzahl der Wünsche stehen nur begrenzte Kapazitäten unsererseits gegenüber. Jedes Jahr prüft die Stiftung Warentest tausende Produkte in mehr als 100 Warentests. Dazu kommen Dienstleistungsuntersuchungen, Schnelltests, Marktübersichten und untersuchungsgestützte Reports. Eine „Roadmap“ unserer Untersuchungsvorhaben können wir leider nicht erstellen. Dies ist der Wahrung unserer Unabhängigkeit gegenüber Anbietern und Dritten geschuldet. Wissen beispielsweise Hersteller im Voraus, welche Produktgruppen für einen zukünftigen Test vorgesehen sind, steht möglicherweise zu befürchten, dass für einen bestimmten Zeitraum optimierte Modelle in den Handel gelangen, die der Verbraucher so später nicht mehr im Handel vorfindet. Wir können hier nur um Verständnis bitten. Eine Themenübersicht der nächsten Ausgabe findet sich immer auf der letzten Seite des jeweils aktuellen Heftes. (Bee)