freischalten
Testergebnisse für 21 Gartenhäcksler 08/2019Mit Turbine: 1 Testsieger

© LOX FOTO / Ralf-Henning Lox
Selten verstopft. Die von Bosch beworbene „Turbine“ ist trichterförmig und mit Schneiden bestückt, die neben einer Andruckplatte rotieren. Hohlräume zwischen den Schneiden helfen, dass das Häckselgut in den Korb purzeln kann. Dank dieser Bauweise vertilgt der Häcksler dicke Äste ebenso wie Efeu- und Staudenschnitt – mit geringstem Verstopfungsrisiko.
Klotzig. Mit 30 Kilogramm ist das Gerät eines der schwersten im Test. Der schmale Radstand birgt Kippgefahr beim Transport.
Fazit: Mit großer Öffnung und hoher Häckselleistung macht die Gartenarbeit Spaß.
Mit Walze: 13 Quetscher

© LOX FOTO / Ralf-Henning Lox
Kräftiger Durchzug. Die Walze rotiert dicht an der nachstellbaren Andruckplatte. Ihre Zacken ziehen die Äste zügig durch und zerquetschen das Holz. Die meisten Walzenmodelle häckseln gut, Bosch AXT 25 D sogar sehr gut.
Mühsam. Der Einhell-Walzenhäcksler (baugleich: Hellweg) verstopfte mitunter so heftig, dass das Reparieren nur mit Mühe gelang.
Leise. Bosch, Al-Ko, Stihl und Güde verursachen nur eine geringe Lärmbelastung.
Fazit: 7 der 13 Walzenmodelle schneiden im Test gut ab. Alle sind wenig verschleißanfällig und lange haltbar.
Mit Messer: 7 Schnitzer

© LOX FOTO / Ralf-Henning Lox
Viel Lärm, wenig Leistung. Eine Metallscheibe mit darauf fest montierten Messern rotiert rasant. Derartige Häcksler sind die lautesten im Test. Die Kraft, mit der sie Äste durchziehen, und ihre Arbeitsleistung sind oft bescheiden.
Frust inklusive. Stihl GHE 250 verstopfte oft und musste jedes Mal zeitaufwendig von Holzresten befreit werden. Das Obi-Modell häckselte schwächlich, kapitulierte früh in der Dauerprüfung – und kann für Finger gefährlich sein.
Fazit: Messerhäcksler produzieren recht feine Holzschnipsel. Wem das nicht wichtig ist, der sollte eher einen guten Walzenhäcksler wählen.
-
- Akkubetriebene Produkte sind aus Haus und Garten nicht mehr wegzudenken. Hier erfahren Sie, wie der Akku lange hält und wie Sie Risiken minimieren können.
-
- Ob Formschnitt in der Saison oder Rückschnitt im Herbst und Winter: Der Akku-Heckenscheren-Test zeigt, welches Gerät überzeugt. Gute Scheren gibts ab 150 Euro.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Habe die Variante mit Turbine aufgrund der besseren Bewertung bei „Stauden“ gewählt. Die Turbine verstopft aber relativ schnell, wenn dünne Zweige mit vielen saftigen Blättern verarbeitet werden. Am besten man häckselt Laub immer zusammen mit stärkeren Ästen.
Zum Transport: Wie mehrmals erwähnt ist der Häcksler beim Ziehen furchtbar kippelig. Einfacher Trick zur Abhilfe: Schieben statt ziehen!
Über 10 Jahre habe ich mit dem Gartenhäcksler MAC 2500W von Mac Allister ( Vorgängergerät zu dem im Test beurteilten Gerät von Hornbach!) gearbeitet und ihn mit dicken Ästen strapaziert, bis der Motor schlagartig kaputt war. Aufgrund der sehr guten Beurteilung in diesem Test von 2019 leistete ich mir den fast doppelt so teuren Bosch AXT 25 TC, in der Hoffnung ein praktikables Gerät zu kaufen.
Leider musste ich rasch feststellen, dass der Asteinzug keineswegs besser ist als bei meinem alten Gerät und dass ich häufiger gezwungen bin, den Auffangbehälter herauszuziehen, um Häckselgut aus der Schneidturbine zu ziehen, damit diese die Äste wieder packen kann, weil der Behälter nicht so tief ist, wie beim alten Gerät. Zudem muss man sich tiefer bücken, um an das festhängende Material zu gelangen. Unangenehm ist dabei auch, dass die Kanten des Gehäuses scharf und nicht abgerundet sind. Auch bei meinem Gerät werden häufig dünnere Zweige seitlich zwischen Gehäuse und Behälter herausgedrückt.
@Anni6699: Wir wenden bei unseren Produkttests ein ungestuftes Auswertesystem an. Von den Einzelurteilen über die Gruppenurteile (bei den Gartenhäckslern für einzelne Urteile für Häckselleistung, Einzug des Häckselguts etc.) bis hin zum Gesamturteil erfolgt die Berechnung des Qualitätsurteils ungerundet. Das bedeutet, dass sich hinter den jeweiligen Gruppenurteilen meist mehrere Einzelurteile verbergen und diese sind eben Zahlen mit mehreren Stellen hinter dem Komma. Diese genauere Zahlen sind Basis für die Durchrechnung des Qualitäts-Urteils.
Zusätzlich können sogenannte Abwertungen das Ergebnis beeinflussen. Diese setzen wir vor allem ein, wenn Produktmerkmale im Einzelfall so negativ auffallen, dass hier ein extra Abzug in Rechnung gebracht wird. Abwertungen werden in der Tabelle mit einem *) gekennzeichnet und die zugrunde liegende Regel wird in der Rubrik „So haben wir getestet“ beschrieben.
All dies kann dazu führen, dass man durch Nachrechnen mit den veröffentlichten (zur klareren Darstellung bereits auf eine Stelle hinter dem Komma gerundeten) Gruppennoten zu einem leicht unterschiedlichen Ergebnis für das Gesamturteil gelangen kann. (spl)
Guten Tag, ich habe die Bewertungen von Al-Ko, Hornbach und Stihl im Vergleich angesehen. Beim Hächseln und somit der eigentlichen Funktion ist mir nicht klar, warum Al-Ko 2,3; Hornbach 2,1 und Stihl 2,4 als Noten bekommen haben. Stihl schneidet hier in der Reihe am schlechtesten ab; in der Tabelle ist jedoch Stihl mit o/o bei Reisig und Strauchschnitt und ansonsten "+ bis "++" der beste in der Reihe. Gibt es hier in der Einteilung der Punkte für Häckslen noch Gewichtungen, die ich nicht verstanden habe?
Mit freundlichen Grüßen
Anja L.
Ich habe zuhause rd. 40m Ligusterhecke. Für den Gartenschnitt hatte ich mir schon vor ein paar Jahren einen Walzenhäcksler von Aldi gekauft. Der liefert für dickere Äste ein gutes Ergebnis, allerdings verstopft er ständig bei Heckenschnitt. Danach habe ich mir mit unserem Benzinrasenmäher beholfen, was recht gut funktioniert. Diesen haben wir jetzt aber gegen einen Mähroboter getauscht. Nach dem Testergebnis hier habe ich mir den Testsieger gekauft (Bosch mit Turbine). Leider verstopft dieser noch häufiger als der Walzenhäcksler von Aldi beim Heckenschnitt. Daher habe ich ihn wieder zurückgesendet.
Können Sie mir eine Alternative empfehlen? Würde das mit einem Messerhäcksler viel besser gehen?