Garan­tiezertifikate

Garan­tiezertifikate auf den Euro Stoxx 50 im Vergleich

Zurück zum Artikel

Garan­tiezertifikate sind durch hohe Kosten belastet und haben daher meist kein güns­tiges Chance-Risiko-Verhältnis.

Heraus­geber
(Emittent)

Deutsche Bank

Credit Suisse

WGZ Bank

Landes­bank
Baden-Würt­temberg

West LB

Bayerische Landes­bank

Produktbezeichnung

EuroStoxx50 Anleihe 2015

CS Garant 100 Anleihe 20

WGZ Teil­Garant-Zertifikat 7

LBBW Safe-Anleihe mit Cap

Europa 90%-Protect-Zertifikat 04/10

Index­Protect 90%-Anleihe VI

Isin

DE000DB2KUM1

DE000CS8ACP2

DE000WGZ8075

DE000LB0AGJ1

DE000WLB3JN4

DE000BLB65H6

Emissionstag

28. 4. 2010

6. 5. 2010

17. 5. 2010

3. 5. 2010

27. 4. 2010

28. 4. 010

Bewertungs­tag für die Rück­zahlung

12. 6. 2015

6. 5. 2016

8. 5. 2015

24. 4. 2015

15. 4. 2016

29. 4. 2016

Rück­zahlungs­tag

17. 6. 2015

13. 5. 2016

15. 5. 2015

4. 5. 2015

22. 4. 2016

6. 5. 2016

Rating des Heraus­gebers bei …
Moody’s/Stan­dard & Poor’s/Fitch

Aa3/A+/AA-

Aa1/A+/AA-

Aa3/kein Rating/A+

Aa2/kein Rating/A+

A2/BBB+/A-

A1/kein Rating/A+

Finanztest-Komplexitätsmaß

2

2

2

2

1

1

Nenn­wert
(Euro)

100,00

1 000,00

100,00

1 000,00

1 000,00

1 000,00

Anfäng­licher Basis­wert­kurs
(Nenn­wert)

2 788,54

2 816,50

2 633,92

2 816,86

2 947,04

2 918,11

Kapital­schutz
(Prozent vom Nenn­wert)

100

100

90

90

90

90

Kurs des Basis­wertes für Kapital­schutz

2 788,54

2 816,50

2 370,53

2 535,17

2 652,33

2 626,30

Kappungs­grenze (Cap)
(Prozent vom Nenn­wert)

140

155

145

150

Keine Grenze

Keine Grenze

Kurs des Basis­wertes für Kappung

3  903,96

4 365,58

3  819,18

4  225,29

Keine Grenze

Keine Grenze

Kosten­analyse

Ausgabe­aufschlag beim Kauf
(Prozent vom Nenn­wert)

1,50

2,50

2,00

1,00

2,00

1,50

Oder bei Börsenkauf:
Geld-Brief-Spanne

(Spread in Prozent)

1,0

1,5

Noch keine Börsennotierung

0,2

1,0

1,0

Vertriebs­provision
(Prozent vom Nenn­wert)

1,65

2,50

Bis zu 3,00

2,00 bis 3,00

2,00

4,00

Indirekte Kosten durch Dividenden­rendite­verzicht
(Prozent pro Jahr)

2,9

2,9

2,9

2,9

2,9

2,9

Vertriebs­folge­provision
(Prozent pro Jahr)

K. A.

K. A.

K. A.

Bis zu 0,27

Bis zu 0,70

K. A.

Chancen­analyse

Maximaler Rück­zahlungs­betrag zum Laufzeit­ende
(Euro)

140,00

1 550,00

145,00

1 500,00

Keine Grenze

Keine Grenze

Maximale Rendite zum Laufzeit­ende
(Prozent pro Jahr)

7,0

7,7

7,3

8,5

1

1

Wahr­scheinlich­kleit für maximale Rendite
(Prozent)

14

10

15

10

1

1

Minimaler Rück­zahlungs­betrag zum Laufzeit­ende
(Euro)

100,00

1 000,00

90,00

900,00

900,00

900,00

Minimale Rendite zum Laufzeit­ende
(Prozent pro Jahr)

0,2

0,1

-2,5

-2,1

-1,2

-1,0

Wahr­scheinlich­keit für minimale Rendite
(Prozent)

65

66

51

57

62

60

Legende

Stand: 6. Mai 2010

K. A. = Keine Angabe.
– = Entfällt.

1
Die Wahr­scheinlich­keit einer Rendite von mehr als 9 Prozent beträgt 8 Prozent.
2

Mehr zum Thema