Garantiezertifikate versprechen gute Gewinnchancen bei minimalem oder gar ganz ohne Risiko. Die Untersuchung von Finanztest zeigt aber, dass es bei diesen Produkten meist nur einen garantierten Gewinner gibt: die Bank, die das Zertifikat herausgibt. Sie profitiert von den hohen Kosten, die auf den Zertifikaten lasten. Für Anleger endet der Einstieg in ein Garantiezertifikat dagegen oft als Nullsummenspiel. Mit hoher Wahrscheinlichkeit stehen sie am Ende einer mehrjährigen Laufzeit mit dem unverzinsten Ausgangskapital da. Garantiezertifikate sind deswegen auch kein Ersatz für klassische Zinsanlagen.
Im Test: Sechs Garantiezertifikate auf den Euro Stoxx 50, die zwischen Ende April 2010 und Mitte Mai 2010 in der Zeichnungsphase waren.