Garantiedepot für Sparhasen und Sparfüchse
Die Grafik zeigt Musterdepots für zwei Anlegertypen mit dem jeweils besten Zinsprodukt (siehe Grafik) und einem Aktienfonds auf den Index MSCI Welt (test.de/fonds), im Vergleich zu der reinen Festzinsanlage (alle Werte nach Steuer).
Der Sparhase geht von einem Totalverlust der Aktien aus. Die 100-Prozent-Linie markiert die Garantie, die dann bleibt. Tatsächlich ist der Garantiefall nie eingetreten. Die gelben Balken zeigen die schlechtesten Ergebnisse, die es für die jeweilige Laufzeit seit 1970 gab. Die grünen Balken stellen dar, welche Renditen mit diesem Garantiedepot in der Vergangenheit maximal möglich waren.
Der Sparfuchs rechnet für die Garantie mit 60 Prozent Verlust, knapp mehr als es auf dem Weltaktienmarkt seit 1970 gab. Träte dieser Fall ein, fiele das Depot auf die 100-Prozent-Linie. Seit 1970 war das Depot nie schlechter, als die gelben Balken zeigen. Im besten Fall sind in diesem Depot aus 10 000 Euro nach fünf Jahren rund 15 000 Euro geworden. Falls die Aktien entgegen der Erfahrung der Vergangenheit doch völlig wertlos werden sollten, hält die Garantie nicht mehr. Die roten Balken stellen dar, wie hoch der Verlust dann wäre.
Median: Die blauen Balken geben für beide Depots die Fifty-fifty-Chance an: In der Hälfte der Fälle war das Depot besser, in der anderen schlechter.
